Skip to main content

Bundesjugendspiele Leichtathletik 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler und liebe Kolleginnen und Kollegen,

die diesjährigen Bundesjugendspiele stehen wieder an! Am kommenden Dienstag (20.09.2022) ist es so weit.

Der Wettkampf findet wie folgt statt:

1./2. Std. - 7:45 bis 9:20 Uhr: Klassenstufen 9 und E-Jahrgang

3./4. Std. - 9:35 bis 11:10 Uhr: Klassenstufen 7 und 8

5./6. Std. - 11:25 bis 13:00 Uhr: Klassenstufen 5 und 6

Der Wettkampf verläuft also jeweils in einer Doppelstunde, eine Erwärmung soll selbstständig erfolgen. Die Schüler und Schülerinnen sind für diese Zeit vom Unterricht befreit, um den Wettkampf zu absolvieren. Danach bzw. davor findet der Unterricht nach Plan statt.

Die Sportfachschaft übernimmt zusammen mit dem Q1-Jahrgang die Durchführung.

Vielen Dank für Ihre und eure Unterstützung!

Frau V. Staacke und Herr S. Horstmann für die Fachschaft Sport

Wiederaufnahme der Volleyball-AG

Alle sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler aufgepasst!

Die Volleyball-AG geht in die zweite Runde und soll am Donnerstag, den 08.09.2022, wieder starten.

Das Angebot richtet sich in diesem Schuljahr an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis Q1. Dabei wird es zwei Altersgruppen geben (Jahrgang 6 bis 8 und Jahrgang 9 bis Q1).

Physik-Profil-Pizza-Party

Um den Einstieg in die Oberstufe so richtig zu starten, hat sich der neue Physikprofilkurs von Herrn Dr. Canham am Montag, den 22.08.2022, zur Pizza-Party verabredet.

Endlich "Leibnizianerin" und "Leibnizianer"!

Am Dienstag, den 16.08.2022,  warteten 117 Schülerinnen und Schüler in der gut gefüllten Pausenhalle gespannt auf ihre Einschulung am Leibniz-Gymnasium.

Musikalisch empfangen wurden sie vom Unterstufen-Chor mit einem „Have a nice day!“. Anschließend veranschaulichten Schülerinnen und Schüler des Darstellenden-Spiel-Unterrichtes, dass selbst Zeus unterschiedliche Begabungen zu schätzen weiß, indem er auf einem Mistkäfer zum Olymp fliegt. Als Andenken gab es dazu einen selbst gebastelten Käfer, der gleichsam Glücksbringer für unsere neuen Leibnizianerinnen und Leibnizianer sein soll.

Feierliche Abiturentlassung

Nach zwölf Jahren Schule, nach zwei Jahren Pandemie und nach einem Jahr Endspurt zur Vorbereitung der Abiturprüfungen war es nun soweit: Unsere Abiturientinnen und Abiturienten konnten feierlich aus der Schule entlassen werden.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese schöne und gelungene Feier mit geplant, mit vorbereitet und mit durchgeführt haben.

"Eiche Rustikal" für die Imker-AG

Die Imker-AG kann sich endlich über eine schon lange geplante Sitz- und Arbeitsgelegenheit an ihrem Bienenstand am Sportplatz freuen.

Diese durchaus nicht gerade kostengünstige Anschaffung wurde uns im Rahmen einer großzügigen Zuwendung der Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung Lübeck ermöglicht.

MUSIC IS endlich wieder IN THE HOUSE

Am Freitag, den 17. Juni, fand nach zwei Jahren des gespannten Wartens endlich wieder ein Musikabend am Leibniz-Gymnasium statt. Dass ...

We don’t need no education – 22.06.22 rocken die glorreichen Zehn

In diesem Schulhalbjahr haben sich die zehn Teilnehmende des Musikkurses in Q1 mit der Rockmusik beschäftigt. Nun ist endlich der Moment gekommen, das Thema mit einem glorreichen Konzert am 22.06. um 19:00 Uhr abzurunden.

Unser Repertoire besteht aus bekannten Rocksongs verschiedenster Epochen. So sind beispielsweise Pink Floyd als Progressive-Rock-Band der 70er, aber auch Little Richard, eine Rock’n’Roll-Größe in den 1950ern, in unserem Programm vertreten. Auch ...

Schulkonzert am Leibniz-Gymnasium - Freitag, 17.6.22 um 19:00 Uhr

Wie gewohnt findet gegen Ende des Schuljahres am Leibniz-Gymnasium in Bad Schwartau der traditionelle Musikabend statt.

Skifahrt im Doppelpack

Nach einer guten Vorbereitung durch die Skigymnastik, ging es in den Osterferien für die ersten 36 Schülerinnen und Schüler mit ihren Betreuerinnen und Betreuern auf den Mölltaler Gletscher auf Skifahrt. Und auch die zweite Gruppe musste nicht mehr lange warten und durfte sich Ende April auf den Weg in den Schnee machen.

Beide Fahrten waren wieder ein voller Erfolg und sowohl die Betreuerinnen und Betreuer als auch alle beteiligten Schülerinnen und Schüler sind mit neuen Erfahrungen und Begeisterung fürs Skifahren zurückgekehrt.

Mittag auf Probe auch nach den Sommerferien

Auf der Suche nach einer Mittagsversorgung am Leibniz stellen einige Mütter des Bistros eine hauseigene Möglichkeit vor. Eventuell könnte es gelingen, ein- bis zweimal die Woche eine überschaubare Anzahl an Portionen aus eigener Kraft anzubieten.

Neue Volleyball-AG am Leibniz

Alle sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler aufgepasst!

Spendenlauf für die Flüchtlingshilfe Lübeck

Am 22.04.2022 hat der von den Klassen 7c und 9d organisierte Spendenlauf stattgefunden.

Der Tag begann für die Organisatorinnen und Organisatoren in der 1. Stunde mit dem gemeinsamen Aufbau und endete nach der 7. Stunde mit dem letzten Lauf sowie dem Abbau der Verkaufsstände.

Abitur 2022

Essen, Getränke, dicke Pullover und Fleecedecken - 

so ausgestattet schreiben unsere Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Schuljahr in der großen Sporthalle ihre Abiturklausuren. Neben der eigenen Verpflegung gab es noch heißen Kaffee und frisch gebackene Brezeln vom Bistro, herzlichen Dank dafür!

Antonio (6c) wird Landessieger bei der Mathematikolympiade

Am 25.02.2022 fand die landesweite Mathematikolympiade statt. Für Ostholstein ging Antonio K. an den Start, er ist Schüler am Leibniz-Gymnasium und geht in die Klasse 6c.

Zur Freude aller gewann er die Mathematikolympiade und heute durften wir ihm ein paar Fragen stellen.

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)