Schulsozialarbeit am Leibniz-Gymnasium im Schuljahr 2020/2021

Liebe Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen,

mein Name ist Janine Gronau und ich bin die Schulsozialarbeiterin am Leibniz-Gymnasium.

Was mache ich?

Ich bin Ansprechpartnerin für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen. Ich biete vertrauliche Beratung bei Schulproblemen, Krisen und Konflikten in der Schule, der Familie oder der Beziehung an. Daneben leiste ich Hilfestellung und Begleitung in unterschiedlichen persönlichen Situationen und unterstütze aktuelle Präventionsangebote der Schule.

Wo findet Ihr mich?

Mein Büro ist im ersten Flügel, im ersten Stock in Raum 16.

Wann bin ich in der Schule?

Während des Schuljahres finden am Montag, Dienstag und Donnerstag feste Sprechzeiten zum Kennenlernen und Vereinbaren von Terminen für Schüler:innen und Lehrer:innen statt:

  • Große Pause – 9:20 Uhr bis 9:35 Uhr – für Schüler*innen Raum 16
  • Große Pause – 11:10 Uhr bis 11:25 Uhr – für Lehrer*innen im Lehrerzimmer
  • Vereinbarte Gesprächstermine finden montags, dienstags und donnerstags von der 3. Bis 6. Unterrichtsstunde statt.
  • Ausweichtermine sind nach Absprache möglich.

Bleibt gelassen, bleibt umsichtig und gesund!!

 

Janine Gronau (Dipl. Pädagogin)

Sprungtuch e. V. Lübeck — Verein für sozialpädagogische Projekte

Handynr.: 0152 / 38 26 53 40

E-Mail: schulsozialarbeit(at)leibnizgymnasium.de

 

Koordinationslerhkraft: Frau H. von der Heyde

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)