Der Schulelternbeirat (SEB) am Leibniz-Gymnasium
Liebe Eltern, Schülerinnen, Schüler und Interessierte,
der Schulelternbeirat unterstützt die Klassenelternbeiräte beim Zusammenwirken von Schule und Elternschaft und muss bei bestimmten unterrichtlichen Entscheidungen zustimmen. Außerdem steht er mit der Schulleitung in engem Kontakt. Diese unterrichtet den SEB-Vorstand regelmäßig über die Belange der Schule.
Der SEB ist beratend tätig und informiert in der Schulkonferenz regelmäßig über seine Arbeit und tauscht sich mit der Schülervertretung aus.
Wer ist im SEB?
Zu Beginn eines jeden Schuljahres finden in den Klassen die Wahlen für die Klassenelternbeiräte statt (Dauer der Tätigkeit in der Unterstufe 2 Jahre, in Mittel- und Oberstufe jeweils 3 Jahre). Die gewählten Klassenelternbeiräte jeder Klasse entscheiden untereinander, wer im Schulelternbeirat mitarbeitet. Diese Delegierten wählen aus ihrer Mitte in der ersten Sitzung des SEB nach den Sommerferien alle 2 Jahre den SEB-Vorstand. Dieser soll aus dem oder der Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern bestehen. Der Vorstand berichtet mindestens einmal im Halbjahr in einer SEB-Sitzung dem Gremium über seine Arbeit, natürlich bei Bedarf auch öfter.
Momentan (seit 2019) besteht der Vorstand aus folgenden drei Mitgliedern:
1. Vorsitzende: Frau A. Brunner
stellv. Vorsitzende: Frau Dr. B. Braun
Schriftführerin: Frau U. Slaby
Was bewegt den SEB aktuell, mit welchen Themen beschäftigt sich der Vorstand derzeit?
Ganz aktuell ist natürlich das Thema Schulleben während der Pandemie. Dazu konnten wir am Hygienekonzept mitarbeiten und werden von der Schulleitung regelmäßig in die weitere Maßnahmenplanung miteinbezogen. Viele Fragen der Eltern werden von uns direkt beantwortet, so schnell es uns im Rahmen des Ehrenamtes möglich ist. Treten zu einem Thema mehrere Fragen auf, werden diese auch gebündelt mit der Bitte um Beantwortung an die Schulleitung weitergegeben. Die Teilnahme an den einzelnen Schulveranstaltungen („Runder Tisch“, Tag der offenen Tür usw.) gehört nach unserem Selbstverständnis dazu.
Zusätzlich zu im Schulleben auftretenden Fragen, die an uns herangetragen werden, steht das Thema der Digitalisierung (Stichwort „Digitalpakt“). Zusammen mit den beiden anderen weiterführenden Schulen am Ort haben wir die „Elterngemeinschaft Bad Schwartau“ gegründet, um unsere Anliegen, die diesbezüglich für alle Schulen relevant sind, zu bündeln und mit mehr Nachdruck schneller voranzubringen.
Dazu tauschen sich die SEB-Vorstände der beteiligten Schulen regelmäßig aus und vertreten die Anliegen beim Schulträger (der Stadt Bad Schwartau), welcher für die Ausstattung der Schulen verantwortlich ist.
Wie sind wir erreichbar?
Der Vorstand ist per Mail unter seb(at)leibnizgymnasium.de (das „at“ bitte durch @ ersetzen) zu erreichen, die SEB-Vertreter der Klassen unter den in ihrer Klasse bekanntgegebenen Kontaktdaten.
Das Postfach wird regelmäßig gesichtet, aber eine taggleiche Beantwortung können wir nicht sicherstellen. Eilige Fragen jedoch können an das Sekretariat mit Bitte um Rückmeldung an uns gerichtet werden, natürlich erfolgt der Rückruf dann so schnell wie möglich.
Was wünschen wir uns?
Die Möglichkeit der Elternarbeit an der Schule ist ein hohes Gut und gerade am „Leibniz“ macht sie durch den engen Kontakt mit der Schulleitung Spaß. Kommt zu uns und engagiert Euch, wir freuen uns auf Euch!!!