• SommerREP DSC 7690 1920x400
  • DSC02070 1920x400
  • SommerREP DSC 7733 1920x400
  • SommerREP DSC 7799 1920x400
  • SommerREP DSC 7846 1920x400
  • DSC02087 1920x400
  • SommerREP DSC 7921 1920x400
  • DSC02095 1920x400
  • Spielplatz 1920x400
  • Bistro 1920x400
  • SV 1920x400
  • 001 Musikabend Februar 2020 1920x400

Aktuelles aus dem Leibniz

MUNOL und die Frage der Nachhaltigkeit

Samstagmittag in der Thomas-Mann-Schule, den Delegierten stehen die letzten Tage ins Gesicht geschrieben, acht bis neun Stunden Debatten am Tag, aber auch jede Menge neue Freundschaften, abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten am Abend, Freude an der Begegnung.

Weiterlesen

Tennis-Team trainiert für das große Landesfinale

In diesem Jahr gibt es am Leibniz eine Mädchen-Tennis-Mannschaft, die beim landesinternen Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in der Altersklasse 4 antritt und gleich im ersten Jahr ihrer Teilnahme das Landesfinale erreicht hat.

Weiterlesen

Wesermarathon 2023

120 km rudern in zwei Tagen, mit Strömung über Werra und Weser, das ist der Wesermarathon. Die 51. ICF Weser-Marathonfahrt ist eine Kanusportveranstaltung, bei der natürlich auch Ruderer herzlich willkommen sind.

Weiterlesen

Anrudern 2023

Es ist wieder soweit!

Der Frühling steht vor der Tür und das Wetter lässt es endlich zu, unsere Ruderboote wieder ins Wasser zu setzen und gemeinsam rudern zu gehen.

Weiterlesen

Skifahrt Ostern 2023

Am 14. April ging es endlich für 36 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrenden und Betreuenden zum Skifahren nach Österreich.

Weiterlesen

DELE - Mehr Als Nur Ein Blatt Papier

,,Diploma de Español como Lengua Extranjera´´ - auf den ersten Blick klingt diese Bezeichnung ziemlich unnahbar, doch auf den zweiten bietet sie großes Potenzial für die Zukunft.

Weiterlesen

Abitur 2023

Deutsch, Englisch, Geographie, Geschichte, Mathematik, Physik und Spanisch - das sind die Fächer, in denen unsere Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Jahr ihre schriftlichen Prüfungen machen.

Sie waren gut vorbereitet - die Osterferien wurden für das Wiederholen, Lernen und Üben genutzt.

Weiterlesen

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)