• SommerREP DSC 7690 1920x400
  • DSC02070 1920x400
  • SommerREP DSC 7733 1920x400
  • SommerREP DSC 7799 1920x400
  • SommerREP DSC 7846 1920x400
  • DSC02087 1920x400
  • SommerREP DSC 7921 1920x400
  • DSC02095 1920x400
  • Spielplatz 1920x400
  • Bistro 1920x400
  • SV 1920x400
  • 001 Musikabend Februar 2020 1920x400

Aktuelles aus dem Leibniz

Schulung zur IT-Sicherheit

Liebe Schülerinnen und Schüler des E-Jahrgangs und der 5./6. Klassen, liebe Eltern,

wir freuen uns sehr, dass wir drei Studierende der Technischen Hochschule Lübeck dafür gewinnen konnten, dass sie unsere Schülerinnen und Schüler sensibel für die IT-Sicherheit bei der Nutzung ihrer Handys und Laptops machen wollen.

Weiterlesen

Cybermobbing – Prävention durch die Polizei

In allen 7. Klassen fand letzte Woche an 4 Tagen unser altbewährtes Programm durch Michael Bergmann (Landespolizei, Kriminalprävention) statt. Im Klassenrat haben die Klassenleitungen auf das Thema vorbereitet und an bekannte Regeln aus dem Format „Gemeinsam Klasse sein“ (Klasse 5) erinnert.

Weiterlesen

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,

wir haben beim Tag des offenen Klassenzimmers und auf der Informationsveranstaltung zwei sehr schöne Treffen mit euch am Leibniz-Gymnasium erlebt. Uns allen hat es viel Freude bereitet, euch kennen zu lernen und euch unsere Schule zu präsentieren. Einige schöne Momente haben wir für alle in Bildern festgehalten.

Weiterlesen

Die Metamorphose bei Fröschen

Wir, die Klasse 6a, haben in den letzten Wochen im Biologieunterricht in Gruppen an Stop-Motion-Filmen über die Metamorphose, also die Entwicklung der Kaulquappe zum Frosch, gearbeitet.

Weiterlesen

Fasching 2023

Auch dieses Jahr fand wieder unser beliebtes Faschingsfest für die 5.-/6.-Klässler und -Klässlerinnen statt - am 20.02.2023.

Weiterlesen

Klasse 6a im ethnologischen Museum

Wir, die Klasse 6a, haben am 09.02.2023 in Begleitung von unserer Klassenlehrerin Frau Köhler und unserem Geschichtslehrer Herrn Tappe das ethnologische Museum in Hamburg (MARKK: ,,Museum am Rothenbaum") besucht.

Weiterlesen

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)