Raus aus der Schule, rein in die Charts
Matheklausur war eine Qual,
also ab zum Offenen Kanal
Auf dem Weg ins Studio,
bald sind wir im Radio
Schulthemen
Matheklausur war eine Qual,
also ab zum Offenen Kanal
Auf dem Weg ins Studio,
bald sind wir im Radio
Schulthemen
Liebe Schülerinnen und Schüler des E-Jahrgangs und der 5./6. Klassen, liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass wir drei Studierende der Technischen Hochschule Lübeck dafür gewinnen konnten, dass sie unsere Schülerinnen und Schüler sensibel für die IT-Sicherheit bei der Nutzung ihrer Handys und Laptops machen wollen.
Schulthemen
In allen 7. Klassen fand letzte Woche an 4 Tagen unser altbewährtes Programm durch Michael Bergmann (Landespolizei, Kriminalprävention) statt. Im Klassenrat haben die Klassenleitungen auf das Thema vorbereitet und an bekannte Regeln aus dem Format „Gemeinsam Klasse sein“ (Klasse 5) erinnert.
Schulthemen
wir haben beim Tag des offenen Klassenzimmers und auf der Informationsveranstaltung zwei sehr schöne Treffen mit euch am Leibniz-Gymnasium erlebt. Uns allen hat es viel Freude bereitet, euch kennen zu lernen und euch unsere Schule zu präsentieren. Einige schöne Momente haben wir für alle in Bildern festgehalten.
Schulthemen
Wir, die Klasse 6a, haben in den letzten Wochen im Biologieunterricht in Gruppen an Stop-Motion-Filmen über die Metamorphose, also die Entwicklung der Kaulquappe zum Frosch, gearbeitet.
Schulthemen
Auch dieses Jahr fand wieder unser beliebtes Faschingsfest für die 5.-/6.-Klässler und -Klässlerinnen statt - am 20.02.2023.
Schulthemen
Seit letzter Woche Mittwoch gibt es in unserer Schule 22 Experimentierstationen rund um die Pausenhalle zu entdecken.
Fachschaften
Fundiertes Wissen, genaue Formulierungen und gutes Zuhören waren auch beim Regionalwettbewerb am Katharineum gefragt, weil es die Grundsäulen von Jugend debattiert sind.
Fachschaften
Wir, die Klasse 6a, haben am 09.02.2023 in Begleitung von unserer Klassenlehrerin Frau Köhler und unserem Geschichtslehrer Herrn Tappe das ethnologische Museum in Hamburg (MARKK: ,,Museum am Rothenbaum") besucht.