Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
der schöne Geruch von Gebäck liegt noch in der Pausenhalle und den Gängen unseres Hauses und lässt Vorfreude auf die nächsten Tage aufkommen.
Schulthemen
der schöne Geruch von Gebäck liegt noch in der Pausenhalle und den Gängen unseres Hauses und lässt Vorfreude auf die nächsten Tage aufkommen.
Schulthemen
Am Leibniz-Gymnasium ist es Tradition, in der Vorweihnachtszeit mit den 5. Klassen eine märchenhafte Theateraufführung zu besuchen. So haben wir uns in diesem Jahr einen Klassiker von Michael Ende im Lübecker Theater anschauen dürfen: „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“.
Fachschaften
Höhere Parkgebühren für größere Autos, Verbot von Reiten als Leistungssport und Dresscodes für Schülerinnen und Schüler im Unterricht - das waren die Themen des diesjährigen Schulentscheids für die Mittelstufe.
Fachschaften
Auch in diesem Jahr führt der deutsche Buchhandel einen Vorlesewettbewerb für alle Schulen durch.
Dazu hat am Dienstag, dem 06. Dezember 2022, am Leibniz-Gymnasium der schulinterne Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen stattgefunden, bei dem die folgenden Klassensieger und Klassensiegerinnen gegeneinander antraten:
Fachschaften
« Weihnachten in aller Welt » - das war das Motto des diesjährigen Adventsbasars.
Zahlreiche kulinarische Spezialitäten aus der ganzen Welt wurden angeboten, sogar Champagner.
Schülervertretung
Endlich war es wieder soweit!
Nach zwei Jahren durfte unser traditioneller Adventsbasar an unserer Schule wieder stattfinden!
Begrüßt wurde man im Eingangsbereich mit fröhlicher Weihnachtsmusik unseres Chors und einer winterlich geschmückten Atmosphäre, die sich voll und ganz unserem diesjährigen Motto ,,Weihnachten rund um die Welt“ anpasste.
Schulthemen
Dieses Jahr durften wir viele neue Viertklässler und Viertklässlerinnen am Tag des offenen Klassenzimmers begrüßen.
Fachschaften
Am Freitag, den 09.12.2022, findet ab 18:00 Uhr am Leibniz wieder ein großartiger Musikabend statt.
Es musizieren:
- das Salonorchester
- der Unterstufenchor
- die neue Schulband
- diverse Solisten und Solistinnen
... und vielleicht wird uns Labinot berichten, warum er am 01. September zu spät zur Schule kam.
Eintritt frei!
Herr O. Koep
Schulthemen
Dieses Jahr war wirklich ereignisreich – und viele von euch Schülerinnen und Schülern haben dazu beigetragen, das Schulleben „nach Corona“ wieder zum Laufen zu bringen.
Events, AGs, Fahrten, Wettbewerbe und Aktionen – ihr habt ordentlich angepackt, um das Leibniz aus dem Lockdown zu holen.
Sicherlich gibt es Mitschüler und Mitschülerinnen, die eine ganz besondere Idee umgesetzt, etwas Neues organisiert oder eine Menge ihrer Zeit investiert haben – dieses Engagement soll gewürdigt werden, und so gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Leibniz-Preisträger / Leibniz-Preisträgerin in zu werden. Der Preis ist mit 250 Euro dotiert, und die Verleihung erfolgt zum Halbjahreswechsel.