• SommerREP DSC 7690 1920x400
  • DSC02070 1920x400
  • SommerREP DSC 7733 1920x400
  • SommerREP DSC 7799 1920x400
  • SommerREP DSC 7846 1920x400
  • DSC02087 1920x400
  • SommerREP DSC 7921 1920x400
  • DSC02095 1920x400
  • Spielplatz 1920x400
  • Bistro 1920x400
  • SV 1920x400
  • 001 Musikabend Februar 2020 1920x400

Aktuelles aus dem Leibniz

Darbietung der Werkschau Q2

Eine große Bereicherung am vergangenen Freitagabend:

Grund dafür waren Frau von der Heyde und ihr Q2-DS-Kurs, die die Ergebnisse ihres gemeinsamen Unterrichts der letzten fünf Monate in einer Werkschau unter dem auch im Schauspiel omnipräsenten Titel „Das macht man nicht“ präsentierten.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung und Termine zur Anmeldung

Eltern- und Schüler/Schülerinnen-Information für die neuen 5. Klassen am Donnerstag, dem 16.02.2023, 17:30 – 20:00 Uhr

Am Leibniz-Gymnasium finden die Informationsveranstaltungen sowohl der Eltern als auch der Schüler/Schülerinnen der vierten Klassen am Donnerstag, dem 16.02.2023, statt. Die Information für die Viertklässler/Viertklässlerinnen beginnt in der großen Sporthalle und die für deren Eltern in der Pausenhalle des Leibniz-Gymnasiums. 

Weiterlesen

Austausch mit Frankreich

Im letzten Jahr habe ich mich dazu entschieden, an einem Austausch mit Frankreich teilzunehmen, da mich die französische Sprache begeistert.

Weiterlesen

Skifahrt Januar 2023

Am 20.01.2023 ging es für 36 Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit unseren Betreuenden endlich wieder nach Österreich zum Skifahren.

Weiterlesen

Faschingsfest 2023

Guten Tag,

liebe Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler sowie liebe Eltern unserer 5. und 6. Klassen,

auch dieses Jahr veranstalten wir erneut unser LG-Faschingsfest.

Wir, die SV, organisieren am 20.02.2023 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Faschingsfest für die 5. und 6. Klassen.

Weiterlesen

Runder Tisch – mach mit!

Es ist wieder soweit:

Am Donnerstag, den 9. Februar 2023 ab 18 Uhr treffen sich interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte im Raum 65 zum Runden Tisch.

Gemeinsam arbeiten wir an Themen, die das Leibniz-Gymnasium weiterentwickeln.

„Gesetzt“ sind dieses Mal der Dauerbrenner Digitalisierung sowie der Bereich MINT. Weitere Bereiche können je nach Teilnehmendenzahl und -interessen dazukommen.

Frau A. Brunner (SEB-Vorsitzende)

Werkschau Q2

"Die Tür vor der Nase zugeknallt!?"
"In die Hand genießt!?"
"Mit vollem Mund geredet!?"

Weiterlesen

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)