Kennenlerntag der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Es ist Donnerstag, der 3.7., kurz vor halb vier. Anders als normalerweise um diese Zeit ist unsere Pausenhalle mit einem kribbeligen Ameisenhaufen zu vergleichen.
Überall schwirren zukünftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler herum. Bis auf einige Ausnahmen wirken die Schülerinnen und Schüler sehr aufgeregt. Dieser Eindruck bestätigt sich auch, als ich herumgehe und die Kinder nach ihren Erwartungen an den heutigen Tag am Leibniz-Gymnasium frage. Kurze Zeit später trudeln die neuen Leibnizianer und Leibnizianerinnen mit ihren Angehörigen auf dem Pausenhof ein. Dort sortieren die Grundschülerinnen und Grundschüler sich nach ihren zukünftigen Klassen, um dann mit ihren neuen Klassenleitungen zu ihren künftigen Unterrichtsräumen zu gehen. Vorerst begleite ich Frau Lindow und Herrn Holdt mit einigen baldigen Gymnasiasten und Gymnasiastinnen in die blaue Klasse. Hier findet erst einmal eine Vorstellungsrunde statt, damit sich die Kinder besser kennenlernen. Anschließend setzen sich die zukünftigen Mitglieder der Klasse in die Mitte des Raumes, um ihr Plakat für die Zimmertür zu gestalten. Hierfür legt Frau Lindow einen großen Bogen aus blauem Papier auf den Fußboden. Die Namensschilder der Mädchen und Jungen werden eingesammelt und in der Form einer großen Fünf angeordnet. Als ich in der gelben Klasse von Frau Borchardt und Herrn Rehbein ankomme, ist man dort noch beim Kennenlernen. Da verschiedene Variationen gespielt werden, dauert es etwas länger und ich mache mich auf den Weg in die rote Klasse. Diese Klasse wird von Frau Borgwedel und Frau Kleinschmidt geleitet. Die Mitglieder der roten Klasse sind gerade in den letzten Zügen ihres Plakats. So kann ich mich den Kindern anschließen und einen kleinen Rundgang durch die Schule mit den älteren Patenschülerinnen und Patenschülern begleiten. Danach begebe ich mich in die von Frau Tüx und Frau Dietrich geführte grüne Klasse. Da Frau Dietrich als Organisatorin des Kennenlerntages nicht die ganze Zeit anwesend sein kann übernimmt Frau Tüx das Fotografieren der Schüler für eine kleine Erinnerungsstütze zum Namenlernen. Als die Postmappen und die Zugangscodes für Untis und die Schulcloud verteilt werden, ist auch Frau Dietrich wieder eingetroffen. Als krönender Abschluss werden grüne Luftballons für das anstehende Klassenfoto ausgegeben. Und auf dem Weg nach draußen bekommt jeder Schüler und jede Schülerin einen Leibniz-Keks. Am Ende zeigten sich Eltern, Kinder und Lehrkräfte sehr zufrieden mit dem Nachmittag und freuen sich schon darauf, sich nach den Sommerferien noch näher kennenzulernen.
Carlotta (Orientierungsstufen-Reporterin) 5d
Bild1
Klasse 5a mit ihrem Klassenleitungsteam (Frau Borgwedel und Frau Kleinschmidt)
Bild2
Klasse 5b mit ihrem Klassenleitungsteam (Frau Tüx und Frau Dietrich)
Bild3
Klasse 5c mit ihrem Klassenleitungsteam (Frau Lindow und Herr Holdt)
Bild4
Klasse 5d mit ihrem Klassenleitungsteam (Frau Borchardt und Herr Rehbein)
Bild5
Patinnen und Paten aus höheren Klassen unterstützen das Klassenleitungsteam bereits beim Kennenlerntag.
Bild6
Im zukünftigen Klassenraum findet ein erstes Kennenlernen der neuen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden statt.
Bild7
Während die zukünftigen Leibnizianerinnen und Leibnizianer ihre neue Klasse kennenlernen, halten Eltern und Verwandte bei leckeren Kuchenspenden und Getränken aus dem Bistro einen netten Plausch auf dem Schulhof.