Skip to main content

Infos Spendenlauf

Liebe Schülerinnen und Schüler,
morgen geht es los! Ihr lauft für den guten Zweck. Eure Wunschzeiten konnten weitestgehend berücksichtigt werden. Bitte zieht euch nach Mädchen und Jungen getrennt nacheinander in eurem Unterrichtsraum um. Eure Lehrkraft wird den Raum anschließend abschließen. Bitte zählt auch eigenständig eure Runden, damit bei allen anschließend eine Anzahl an Runden eingetragen werden kann. Denkt an eure Laufkarten mit den eingetragenen Sponsoren und gebt diese bei den Klassensprechern ab!
Für weitere Informationen und den Zeitplan bitte weiterlesen!

Spendenaktion der 9d

Am 31.03.2022 hat die Klasse 9d des Leibniz Gymnasiums von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr in Bad Schwartau Spenden für die Ukraine-Flüchtlinge gesammelt. Die Schwartauer zeigten sich sehr großzügig und somit nahmen wir 456€ ein.

Klasse 9d

Schölers leest Platt - Erfolg in der nächsten Runde!

Am Mittwoch, dem 23. März fanden die "Schölers leest platt" - Landschaftswettbewerbe in Schleswig-Holstein statt. Die Altersgruppen der 5. bis 7. Klassen lasen in Ratzeburg vor und die der 8. bis 10. Klassen in Eutin. Unser Leibniz Gymnasium hat jeweils eine Vertreterin entsandt, die beide sehr erfolgreich zurückkehrten.

2.500 Unterschriften für mehr Digitalisierung an den Schulen

Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern – wir alle haben es insbesondere während der Corona-Pandemie zu spüren bekommen:

In Sachen Digitalisierung hinkt Bad Schwartau wirklich hinterher.

Alle Gesprächsversuche mit dem Schulträger waren erfolglos – daher haben sich die Schulelternbeiräte aller Bad Schwartauer Schulen zusammengetan und ...

Ukraine-Spendenaktion des LG

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, liebe Lehrkräfte und liebe Eltern,

am 17.03. fand eine Ukraine-Hilfsaktion bei uns im Leibniz zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine statt. Auf Initiative der SV, der Mini-SV und uns (7b) wurde die Schule schon im Vorfeld in den Landesfarben der Ukraine dekoriert. Auch viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte trugen an dem Tag als Zeichen der Solidarität blau-gelbe Kleidung bzw. Accessoires.

Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,

wie ihr alle wisst, hat sich der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland zu einem durch Russland begonnenen völkerrechtswidrigen Krieg entwickelt. Wir finden das schrecklich und es macht uns auch Angst.
Deshalb möchten wir, die Klasse 7b, der ukrainischen Bevölkerung helfen, da dort dringend Hilfe benötigt wird. Somit haben wir überlegt, was wir tun können.

Kuchenverkauf der 7a für die Ukraine

Der Kuchenverkauf der Klasse 7a, der vom 7.3. bis zum 11.3. ging, hat allen Schülerinnen und Schülern sehr viel Spaß gemacht. Es wurden viele Kuchen gebacken und insgesamt wurden 660,00 Euro eingenommen, die am 11.3. dem ZDF-Spendenkonto überwiesen wurden.

Endlich wieder Fasching

Nach langer Corona-Pause hatten die 5.- und 6.-Klässler am 28.02.2022 mal wieder richtig Spaß, denn auf dem Terminkalender stand FASCHING!

Neben den leckeren, zum Teil selbst mitgebrachten Snacks, und der coolen Partymusik wurden auch Spiele wie „Reise nach Jerusalem“ gespielt.
Ein besonders sehenswertes Battle lieferten sich dabei die Lehrerinnen und Lehrer.

Spendenaktion für die Ukraine! - Schweigeminute am 10.03., 11:30

Die Kuchen-Spendenaktion der 7a zugunsten der Flüchtlinge in der Ukraine ist hervorragend angelaufen. Die blau-gelb verzierten Stücke fanden reißenden Absatz, so dass bereits in der ersten großen Pause alles ausverkauft war.

Informationen für die neuen Sextanerinnen und Sextaner

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern und Interessierte,

Jugend debattiert: Regionalwettbewerb 2021/22 online

Während wir unseren Schulwettbewerb für die 8. und 9. Klassen im Dezember 2021 noch gemeinsam im Schulgebäude abhalten konnten, stellte die nächste Wettbewerbsebene durch das Online-Format eine Neuerung dar.

Abi am Leibniz? Auf jeden Fall!

Du kommst in die Oberstufe und bist dir noch nicht sicher, wo du dein Abi machen sollst? Dann schau dir doch mal das Leibniz-Gymnasium an!

Wir bieten regelmäßig ein NaWi-Profil mit Schwerpunkt Physik, ein Sprachprofil (Schwerpunkt z.Zt. Englisch, drei Fremdsprachen bis zum Abi möglich) und

'Leibnizianerin' über den Informationsabend des LG

Am Dienstag, den 08.02.2022 bin ich so gegen 17:00 Uhr zur Schule gefahren, um mit der Theater-AG unsere Aufführung für die digitale Vorstellung des Leibniz Gymnasiums zu proben. Nach ungefähr einer Viertelstunde stand eine tolle Pausenszene, die wir noch ein- bis zweimal probten. Und dann war es soweit:

4.-Klässlerin über den Informationsabend des LG

Am Dienstag, den 08.02.2022 gab es eine Videokonferenz vom Leibniz-Gymnasium - ungefähr um 17:30 Uhr. Da habe ich vieles gelernt und hatte viel Vergnügen beim Zugucken.

Informationsveranstaltung für die neue Oberstufe

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der 9. Klassen,

bald beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: Der Eintritt in die Oberstufe und das damit verbundene Ziel, das Abitur, rücken näher.

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)