Skip to main content

Präventionstag - Alkohol

Am Mittwoch, dem 02.02.2022, fand ein Präventionstag zum Thema "Alkohol" für alle neunten Klassen statt. Welche Rolle die Brille - ähnelt ja einer Skibrille - hat, erfahrt ihr im folgenden Beitrag!

Ansturm auf den Foodtruck

Initiiert vom Arbeistkreis "Neue Ideen für das Leibniz" startete am Mittwoch, den 02.02., der erste Versuch, warme Speisen am Leibniz zu verkaufen. Hierfür gab es im Direktverkauf auf dem Schulhof durch einen Foodtruck allerlei Leckeres. Die Nachfrage war deutlich größer als erwartet! Einige Schülerinnen und Schüler berichten von ihren kulinarischen Erlebnissen.

... der Leibniz-Preis 2021 geht an: ...

In diesem Jahr fiel es uns besonders schwer, aus den vier eingereichten Vorschlägen „den einen“ auszuwählen. Da waren:

Der Foodtruck kommt

Liebe Schülerinnen und Schüler,
am 02. Februar ist es endlich soweit! Der Foodtruck der Firma Street Gourmet aus Lübeck kommt zu euch, um euch warme Gerichte anzubieten.

Einladung zum Elternsprechtag

Liebe Eltern der 5. und 6. Klassen,

hiermit möchten wir Sie und Ihre Kinder herzlich zu unserem Elternsprechtag einladen.

Er findet voraussichtlich am Freitag, dem 04. März 2022, in der Zeit von 14.00-18.00 Uhr statt. Wenn wir nicht in Präsenz zusammen kommen können wird der Elternsprechtag telefonisch oder per Video stattfinden.

Das Klassenfest der 6d am 21.12.2021

Wir haben am Dienstag vor den Weihnachtsferien ein Klassenfest in der Aula gemeinsam mit Frau Wagner, Frau Stenman und Herrn Rehbein gefeiert.

Weihnachtliche Vorlesestunde

Am Montag, dem 20.12.2021, fand im DS-Raum ein gemütliches Weihnachtslesen statt. Die Idee entstand, da aufgrund der Corona-Lage dieses Jahr kein Geschichtenerzähler in die 6. Klassen kommen konnte. Unter der Leitung von Frau Stenman wurden im E-Jahrgang freiwllige Leser angefragt. Dila (Ea), Catalin (Ea) und Mia (Ee) übernahmen die Aufgabe gerne. Mia und eine Schülerin der 6b berichten von ihren Erlebnissen.

9a auf Schoko-Tour

Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien haben wir, die Klasse 9a, uns auf den Weg nach Hamburg gemacht.

Strike! Der aufregende Bowlingausflug der 9d

Am vorletzten Schultag vor den Ferien hat die Klasse 9d nochmal richtig losgelegt. Um 8:30 Uhr hat sich die ganze Klasse vor der Schule mit Frau Stenman versammelt, um die 8 Kilometer zur Bowling Halle zusammen zu gehen.

Happy JAZZmas everyone

Ein musikalisches Novum sorgte dieses Jahr für viel Beifall unter den Schülerinnen und Schülern in der Pausenhalle des Leibniz-Gymnasiums. Die Jazz-Combo unter der Leitung von Dirk Kelm präsentierte, zur Überraschung vieler, ihre eingeübten Stücke, welche von Jazz Klassikern, wie ,,Fly me to the Moon“ und ,,Take the A Train“, bis hin zu Weihnachtsstücken, wie ,,Holly Jolly Christmas“ oder ,,Christmas Time“, reichten.

Jede Unterschrift zählt!

Liebe Leibniz-Schulgemeinschaft,

wie ihr wisst, versuchen wir seit Jahren mit viel Engagement insbesondere im Bereich Digitalisierung mit der Stadt Bad Schwartau als Schulträger transparent und partnerschaftlich voranzukommen. Leider gelingt uns das nicht wie gewünscht – zuletzt sind unsere Anfragen noch nicht einmal mehr beantwortet worden.

Es ist wieder so weit: Jugend debattiert 2021/22

Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen seit den Herbstferien das besondere Debattenformat von Jugend debattiert kennengelernt und sich in Gesprächsfähigkeit, Ausdrucksvermögen, Sachkenntnis und Überzeugungskraft sowohl beim Debattieren als auch beim Jurieren geübt.

Weihnachtlicher Duft am Leibniz

Wenn es in der Vorweihnachtszeit an unserem Leibniz-Gymnasium so herrlich nach unterschiedlichen Gewürzen und köstlichen Zutaten für Plätzchen duftet, dann liegt das unter anderem daran, dass einzelne Schulklassen das Kalenderjahr zuckersüß ausklingen lassen.

Wi hebbt fief Winners - Wir haben fünf Gewinner

De Wettstriet op Schooleven is vörbi un an' Enn köönt wi fief grootoordig Schölerinnen un Schöler ehren ...

Mathe-Olympiade - Großer Erfolg für das Leibniz-Gymnasium

Bei der diesjährigen Kreis-Olympiade in Mathematik haben sich die Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums äußerst erfolgreich gezeigt.

Durch Corona bedingt wurden die zwei- bis vierstündigen Klausuren nicht gemeinsam mit den anderen Schülerinnen und Schülern des Kreises in Eutin geschrieben, sondern fanden für unsere Schüler und Schülerinnen am Leibniz statt.

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)