Geschichtsprojekt mit dem Stadtarchiv Bad Schwartau
Stadtarchiv Bad Schwartau, Geschichte und wissenschaftliche Annäherung an die NS-Zeit vor Ort - das waren am Montag, dem 15.01.2024, die Themen, mit denen sich die Klasse 10a im Rahmen eines Projekttages beschäftigte.
Der ganze Vormittag wurde veranstaltet und begleitet von Sven Reiß, dem Stadtarchivar von Bad Schwartau, der auf Anfrage von der Geschichtslehrerin Frau Dietrich direkt voller Eifer sowie Elan zustimmte und mit der Gestaltung dieses ganz anderen Unterrichts begann.
Der studierte Kulturanthropologe (Volkskundler) machte die Klasse 10a vorerst mit Zeitungsartikeln aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts vertraut, bevor er die Schülerinnen und Schüler in einer Gruppenarbeit zum Thema „Aufbau der nationalsozialistischen ‚Volksgemeinschaft‘ in Bad Schwartau und Umgebung“ an Originalquellen arbeiten ließ. Anschließend wurden die Ergebnisse der Gruppenarbeit zusammengefasst und von den Gruppenmitgliedern vorgetragen, was allen einen vertieften Einblick in den sich allmählich verändernden Alltag zu Beginn des Hitler-Regimes verschaffte; v. a. Prozesse der Ausbildung der nationalsozialistischen „Volksgemeinschaft“ hier vor Ort und die Ausgrenzung vieler aus dieser standen hierbei im Zentrum.
Hauptquellen waren Überbleibsel aus dem Schwartauer Archiv, wie Zeitungen, Baupläne sowie Reden etc., die einen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Bad Schwartaus vertrauter machten.
Wir bedanken uns herzlich bei Sven Reiß für den lehrreichen Tag und wünschen ihm viel Glück für die Vollendung seiner Doktorarbeit.
Mia Turowski (10a)