Zum Hauptinhalt springen

Musik

musik-logo-kleinKurzbeschreibung des Faches:

Das Fach Musik wird am Leibniz-Gymnasium unter Einbeziehung all seiner musikpraktischen Möglichkeiten unterrichtet (Singen, Spielen, Tanzen, Improvisieren,  Komponieren und Hören). Dabei wird versucht, alle existierenden musikalischen Bereiche zu ihrem Recht kommen zu lassen.

Musik am Leibniz-Gymnasium:

Stehen in der Sekundarstufe I unter anderem noch spielerische Aspekte und das Erlernen eines "musikalischen Grundvokabulars" im Vordergrund, verschiebt sich in der Oberstufe der Fokus auf Projektarbeit und die intensive Beschäftigung mit einzelnen Semesterthemen. Hinzu kommt die musikanalytische Auseinandersetzung mit musikalischen Werken aus unterschiedlichen Genres.
 
Das Fach Musik wird in der fünften, sechsten und achten Klasse zweistündig und in der siebten Klasse einstündig unterrichtet. In allen weiteren Jahren durchgehend zweistündig. In der Oberstufe wird eine Klausur pro Halbjahr geschrieben. Als Alternative besteht die Möglichkeit einer Klausurersatzleistung.

Aktivitäten der Fachschaft:

Durchführung von Schulkonzerten in diversen Formaten: "Leibniz rockt", "Leibniz delikat" etc., Konzert und Theaterbesuche in Lübeck und Hamburg, Mitwirkung an außerschulischen Konzerten, Teilnahme an Musikwettbewerben (Bandcontests etc.), Instrumentenbau (z.B. Cajons)

AG-Angebote:

Olaf Koep, Fachschaftsleitung Musik

Musik-Blog

Leibniz singt ...

... Weihnachtslieder.

Traditioneller Auftakt der Vorweihnachtszeit am Leibniz ist unser Adventsbasar. Wir alle genießen den Duft von Keksen und die schöne Atmosphäre an diesem Nachmittag.

Weihnachtssingen

 Damit wir uns auch danach diese Vorfreude auf Weihnachten etwas erhalten können, laden wir euch alle auch in diesem Jahr sehr herzlich dazu ein, montags in der 2. großen Pause in die Badewanne zu kommen, um Weihnachtslieder zu singen. Du denkst, du kannst nicht singen? Doch, alle dürfen kommen, auch die Badewannensängerinnen und -sänger! Wir freuen uns auf euch!

Und wer etwas mehr Ruhe möchte, kann freitags in der 2. Großen Pause in den Kunstraum 83 kommen, um sich bei einer kurzen Adventsandacht auf Weihnachten einzustimmen. Diese Andachten waren im letzten Jahr sehr schön und es haben sich immer mehr „getraut“, zu kommen. Auch hierzu herzliche Einladung – wir freuen uns auf euch!

Die Fachschaften Religion und Musik

Impressionen vom Musikabend am 29.06.23

Herzlichen Dank an Henning Tappe für die schönen Bilder, die unseren wundervollen Musikabend widerspiegeln.

Herr O. Koep (Organisator)

Schulkonzert am LG - Donnerstag, den 29.06.23, 18:00 Uhr in der Pausenhalle

Am Ende des Schuljahres findet am Leibniz-Gymnasium in Bad Schwartau wieder einmal der traditionelle Musikabend statt.

Die drei Musiklehrer Dirk Kelm, Oliver Brüning und Olaf Koep haben auch diesmal eine bunte Mischung musikalischer Highlights zusammengestellt.

Anspruchsvolle Kammermusik wird abgelöst von schwungvollen Jazzstandards, beliebte Popklassiker geben sich die Hand mit intimer Klaviermusik von Johann Sebastian Bach. Dargeboten werden die Beiträge unter anderem von mehreren Klassenorchestern, dem Unterstufenchor (unter der Leitung von Hedwig Geske), einem Salonorchester, der Band-AG sowie weiteren Solisten und Ensembles.

Außerdem wird an dem Abend der Leibniz-Preis feierlich verliehen.

Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden erbeten!

Herr O. Koep

Gregor Flügel

Musikabend am Leibniz - 09.12.2022

Am Freitag, den 09.12.2022, findet ab 18:00 Uhr am Leibniz wieder ein großartiger Musikabend statt.

Es musizieren:

- das Salonorchester

- der Unterstufenchor

- die neue Schulband

- diverse Solisten und Solistinnen

... und vielleicht wird uns Labinot berichten, warum er am 01. September zu spät zur Schule kam.

Eintritt frei!

Herr O. Koep

Ankündigung des SchulMusikFestivals 2022

Am 11. November 2022 ab 18:30 Uhr wird am Gymnasium am Mühlenberg (GAM) das SchulMusikFestival stattfinden. Der Eintritt kostet drei Euro. Nähere Informationen liefert das angehängte Plakat.

Beethoven in der MuK

Am 28.03.2022 gingen wir, das ist der E-Musikkurs von Frau Höpner, zusammen mit unserer Lehrerin nach Lübeck, um in der Musik- und Kongresshalle den Klängen des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck zu lauschen.

Nachdem wir von einem Experten in die drei dargebotenen Werke eingewiesen wurden (was uns zum Beispiel vieles über den revolutionären Gedanken Beethovens beim Verfassen seiner 5. Sinfonie offenbarte), begann das Konzert mit der ansonsten eher selten musizierten und von Heiterkeit gekennzeichneten 8. Sinfonie Beethovens.

Anschließend folgte das 17. Klavierkonzert Mozarts, nach welchem das Orchester vom Publikum durch frenetischen Applaus, der sogar eine Zugabe des Dirigenten am Flügel zur Folge hatte, entlohnt wurde. Als die darauffolgende Pause (und die damit verbundenen Käufe von viel zu teuren Getränken in der Cafeteria) vergangen war, hörten wir noch die kraftvolle 5. Sinfonie Beethovens, welche zuvor auch bereits im Unterricht behandelt wurde.

Im Anschluss gingen wir nach Hause, bevor wir das Konzert am Folgetag im Unterricht besprachen. Hierbei wurde deutlich, dass insbesondere die beiden Beethoven-Sinfonien für Begeisterung des musikalischen Geistes von uns Schülerinnen und Schülern sorgte sowie dass die Akustik der MuK als sehr gut empfunden wurde.

Schlussendlich möchten wir noch Frau Höpner für das Organisieren dieser Aktion bedanken, die unseren kulturellen Horizont sicher über das, was die meisten von uns selbstständig erleben würden, hinaus erweitert hat.

Hendrik Heinemeier (Eb), Lasse Helbich (Ec)

Kammerkonzert am Leibniz-Gymnasium am Donnerstag, dem 18.06.2020, um 19:00 Uhr

Wie gewohnt findet auch am Ende dieses Schulhalbjahres am Leibniz-Gymnasium der traditionelle Musikabend statt. Allerdings unter besonderen Umständen: Aufgrund der Corona Krise dürfen leider nur 50 Zuhörer unter Einhaltung der geltenden Abstandregeln diesem musikalischen Hochgenuss beiwohnen. Auftreten werden lediglich Solisten und kammermusikalische Besetzungen, die dabei Werke von Ludwig van Beethoven, Elton John und Bodo Wartke zum Vortrag bringen.

Gregor Flügel

Der Eintritt ist wie immer frei! Es wird allerdings um Voranmeldung gebeten unter folgender Adresse: o.koep (at) leibnizgymnasium.de (Das (at) bitte durch ein @ ersetzen.)

Schulkonzert am Leibniz-Gymnasium am Freitag, dem 14. Februar

Am Freitag den 14.2. um 19 Uhr ist es nun endlich wieder soweit: der traditionelle Musikabend des Leibniz-Gymnasium steht ins Haus.

Die drei Musiklehrer Kelm, Brüning und Koep haben wieder einmal eine unterhaltsame Mischung musikalischer Leckerbissen zusammengestellt. Ganz besonders freuen wir uns auf den ersten Auftritt des neugegründeten Unterstufenchores unter der Leitung von Frau Geske, Kantorin an der Christus Kirche.  Das Programm wird wie gewohnt bunt: Beethoven und Chopin geben sich die Hand mit Coldplay und den Beatles, Jazz und Rock wird abgelöst durch Renaissance und Filmmusik.

Musikabend 2020

Dargeboten werden die Beiträge unter anderem von diversen Klassenorchestern, einem Klaviertrio, der Schülerjazzband, dem Oberstufenchor, der Oberstufen- Band Splonc sowie weiteren Solisten und Ensembles.
Der Eintritt ist wie immer frei!

Jazz und Big Band Konzert am Leibniz-Gymnasium

Am Donnerstag, dem 14.11.19, veranstaltete das Leibniz-Gymnasium zum ersten Mal einen gepflegten Jazzmusikabend der besonderen Art.

Eröffnet wurde dieses erfreulich gut besuchte Konzert durch das Lehrertrio (Kelm, Brüning, Koep). Verstärkt durch den Schlagzeuger Benni Lütke aus Mölln erklangen Songs vom Esbjörn Svensson Trio und Joey Calderazzo.

Direkt im Anschluss sang das Oberstufengesangsensemble intonationssicher und mit viel Elan die zwei Jazzklassiker „Mercy, Mercy, Mercy“ und „On the Sunny Side of the Street“.

Stilecht und mit viel Engagement musizierte die von Dirk Kelm geleitete Jazz-AG (Kai Klintfort - Bass, Hans Engeln -Trompete und Gregor Tippl – Klavier) die beiden Jazzstandards „Song for my Father“ und „Summertime“. Rhythmische Extravaganzen und ausgedehnte Basssoli kennzeichnen den Stil dieser jungen Formation, die immer noch auf der Suche nach einem versierten Schlagzeuger ist!

Vor der Pause war es dann erneut das Lehrertrio - diesmal ergänzt durch die aus Hannover angereiste Sängerin Sonja Stephan - welches durch eine geschickte Auswahl der Stücke und große Spielfreude das Publikum zu begeistern wusste. Souverän und mit einer traumwandlerischen Leichtigkeit sang Stephan auch technisch anspruchsvolle Stücke, wie z.B. den BeBob-Klassiker „Twistet“ von Wardell Gray.

Die zweite Hälfte stand ganz im Zeichen moderner und älterer Swingmusik professionell dargeboten durch das „Sunday Morning Jazz Orchestra“ aus Reinfeld. Gleich der erste Song „Switch in Time“ von Count Basie bohrte sich tief in die Gehörgänge der anwesenden Jazzgemeinde und gab das Niveau vor, auf dem sich der Rest des Konzertes bewegen sollte. Abwechslungsreiche Soli, eine „tight“ agierende Rhythmusgruppe und traumwandlerisch zusammen spielende Bläser sind das Markenzeichen dieser erst vor einem Jahr gegründeten Big Band.

Nach einem abwechslungsreichen fünfzig Minuten erklatschte sich das Publikum den Fusion-Klassiker „Birdland“ von Joe Zawinul in einer Maynard Ferguson Version, welcher für einen ohrwurmesken Schlusspunkt des Abends sorgte und den ersten Trompeter rot anlaufen ließ.

O. Koep

Jazz- und Big-Band-Konzert am 14.11.19 um 19 Uhr am Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau

Die erste Konzerthälfte dieses abwechslungsreichen Abends bestreiten die zahlreichen Ensembles der Schule, die speziell für diesen Anlass ein jazziges Programm zusammengestellt haben. So werden Evergreens wie „On the Sunny Side of the Street“, als auch modernere Stücke wie z. B. vom Esbjörn Svensson Trio zu hören sein.

Den zweiten Teil des Konzertes gestaltet das in diesem Jahr neu gegründete Sunday Morning Jazz Orchestra aus Storman, welches sich aus ehemaligen Mitgliedern des Landesjugendjazzorchesters und der Benni‘s Bigband aus Kiel zusammensetzt.

800 big band

Des Weiteren kennt man viele Musiker aus der größten Coverband des Nordens – Magic25. Auf dem Programm stehen Stücke von Quincy Jones, Joe Zawinul (Birdland) und der Big Fat Band.

Ein Pflichttermin für jeden Jazzfreund!

„Die 'Badewanne' und das Bistro sind tolle Orte, an denen ich gerne in meinen Freistunden lerne.“

(Nil, Q2)

„Alle Lehrer sind sehr nett und die Schule hat einfach positive Vibes.“

(Hedi und Maxim, 6)

„Das Bistro ist ein bezauberndes Plätzchen mit einer belebten und fröhlichen Stimmung.“

(Kathleen, Q2)

„Es herrscht eine ruhige Stimmung, welche einen willkommen heißt.“

(Filip, 9)

„Ich finde am Leibniz die große Auswahl an AGs, die Skifahrt und andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, sehr besonders.“

(Frederike, Q2)

„Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

(Joon, 9)

„Am Leibniz kann man gut in der Gemeinschaft arbeiten.“

(Hannes und Mattis, 6)

„Wir haben eine außerordentlich starke Schulgemeinschaft.“

(Catalin, Q2)

"Das Leibniz ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Lernen, weil die Jahrgänge nicht abgetrennt voneinander, sondern untereinander agieren."

(Henriette, 9)

„Die Auswahl an AGs und außerschulischen Aktivitäten ist einzigartig.“

(Agnè, Q2)

„Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

(Ole, Q1)

„Ich finde die Verbindung zwischen den älteren und den jüngeren Schülern sehr bemerkenswert.“

(Dorothee, 6)

„Die Schule bietet ein angenehmes Umfeld zur Selbstentwicklung.“

(Lara, Q2)

„Ich fühle mich am Leibniz so wohl, weil alle Lehrer versuchen, einen so gut wie möglich zu unterstützen und zu fördern.“

(Leona, 9)

„Mir gefällt am Leibniz, dass die Schüler viele Möglichkeiten bekommen, den Schulalltag mitzubestimmen.“

(Stefan, Q2)