Es hat geklappt!
Nach vier Jahren Pause konnte die Fachschaft Französisch mit insgesamt 52 Teilnehmern und Teilnehmerinnen den Austausch mit der Bretagne/St. Brieuc reaktivieren.
Vor allem Schüler und Schülerinnen aus der 10. Klasse und einige aus der 9. nahmen ihren jeweiligen Partner oder Partnerin Mitte Dezember neugierig und etwas aufgeregt in Empfang, um eine Woche gemeinsam in der Familie viersprachig (Deutsch, Englisch, Französisch, Pantomime) zu verbringen.
Während der erste Nachmittag noch zögerlich begann - „Was sollen wir denn zusammen machen?" - war das Eis am zweiten Tag mit dem Besuch des Unterrichts, anschließendem Empfang im Rathaus durch die Bürgermeisterin Frau Dr. Engeln, gemeinsamem Mittagessen (gekocht von einer Mutter mit 5 Helfenden in der Schulküche) und Sportturnier am Nachmittag gebrochen. Die Gruppe entwickelte am dritten Tag beim Musikabend so eine Dynamik, dass sie eine Band hätten stellen können.
Die Ausflüge gingen nach Lübeck, Lüneburg und Hamburg. Teilweise waren Stadtführungen auf Französisch organisiert, während die Deutschen noch im Unterricht saßen. In Hamburg war die große Gruppe in der Hafencity, auf der Plaza der Elbphilharmonie, im Zollmuseum und auf dem Weihnachtsmarkt.
Die weihnachtlich geschmückten Städte erfreuten auch die französischen Kolleginnen sehr, die bisher immer im März gekommen waren. Die Gemütlichkeit in den Häusern, die Dekoration und selbstgebackene Plätzchen machten das ungemütlich nasse Wetter einigermaßen wett.
Am letzten Abend waren wir bowlen und der Abschied am nächsten Tag fiel nicht ganz so tränenreich aus, weil wir bereits im März 2024 den Gegenbesuch unternehmen. Hoffentlich klappt dann auch alles so reibungslos!
Hedi von der Heyde (für die Fachschaft Französisch)