Studienfahrt der Q2d nach Valencia
„Valencia, eine Hafenstadt zwischen Tradition und Moderne, Stadt der Künste und Wissenschaft, Architekt Santiago Calatrava“, mit diesen Worten stellte Frau Stender unser Studienfahrtziel Valencia vor, für welches wir uns entschieden hatten.
Am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, ging es dann endlich los nach Spanien. Mit Herrn Rehbein und Frau Stender an der Seite flogen wir um 11 Uhr von Hamburg ab nach Valencia, natürlich mit einer von Frau Stender festgelegten Sitzordnung, wäre ja sonst auch zu langweilig ;)
In Valencia wurden wir von warmen Sommertemperaturen empfangen und machten uns auf in unser Hostel.
Um einen ersten Eindruck von der Stadt zu bekommen, hatten sich die Jungs eine Rallye überlegt, die wir in drei Gruppen absolvierten. Wir gingen durch viele kleine Gassen, über bekannte Plätze wie den „Plaza de la Virgen“ hin zu Sehenswürdigkeiten und bekamen einen ersten Eindruck sowie eine erste Orientierung in der Stadt. Den Abend ließen wir entspannt ausklingen mit einem Abendessen im „Masa Madre Valencia“.
Der nächste Morgen ging überraschend los, denn wir alle hatten uns etwas anderes unter dem Wort „Frühstück“ vorgestellt, aber auch solche Erfahrungen gehören zum Leben dazu. Anschließend zogen wir uns wetterfest an, was in Valencia jedoch bedeutet Sonnencreme und „Hütchen“ und machten uns auf den Weg zur Kathedrale von Valencia, welche im gotischen Stil erbaut wurde. Wir bekamen eine Führung und machten uns bereit für den anschließenden Aufstieg auf den Glockenturm El Micalet, welcher ca. 51 Meter hoch ist und 207 Treppenstufen hat.
Die vielen Stufen lohnten sich jedoch und wir bekamen einen grandiosen Blick über die ganze Stadt. Nach dem Abstieg hatten wir ein bisschen Freizeit und konnten selbst auf Erkundungstour gehen. Nach einer kleinen Stärkung machten wir uns nachmittags noch auf den Weg an den Strand, an welchem wir Dank Hannah nicht nur die warme Sonne, sondern auch das schöne Mittelmeer genießen und schwimmen gehen konnten. Um den Tag abzurunden, gingen wir abends im Restaurant „Black turtle“ Burger essen.
Am Donnerstag stand unterschiedliches Programm auf dem Plan. Ein Teil des Profils machte eine Stadionführung und der Rest erkundete die Stadt. Am Nachmittag stand das Highlight des Tages an: Wir besuchten einen Flamencokurs. Eine temperamentvolle, nette kleine Dame leitete den Kurs und erklärte uns zunächst das Spielen der Kastagnetten. Anschließend wurde getanzt, wobei wir zunächst den Grundschritt erlernten und dann eine kleine Choreografie. Alle hatten viel Spaß und es wurde viel gelacht.
Nach Beendigung der Tanzstunde gingen wir in der Nähe etwas essen, um uns für die noch am Abend anstehende Flamencoshow zu stärken. Der Raum, in dem wir nachmittags noch selber tanzen gelernt hatten, zeigte sich in einem ganz anderen Licht und die Show der Spanierinnen war atemberaubend! Ein schöner Abschluss des 3. Tages in Valencia.
So schnell verging die Zeit und es war schon Freitag. Heute stand etwas ganz Besonderes auf dem Plan. Wir fuhren mit dem Bus zu einer Farm, auf welcher wir von einer Frau begrüßt wurden, die uns das Kochen der klassischen Paella beibringen wollte. Wir teilten uns in zwei Gruppen und machten einen Wettbewerb um die beste Paella. Die eine Gruppe kochte die Paella nur mit Hühnchen, die andere wurde klassisch sowohl mit Hühnchen als auch mit Kaninchen zubereitet. Nach dem Schnippeln folgte das Kochen draußen über offenem Feuer. Anschließend wurde verkostet und bewertet.
Auf der Farm gab es jedoch mehr zu erleben als die Paella! Wir bekamen eine Führung über die Farm und wurden über Bewässerungsform sowie den Anbau, den man in Valencia verwendet, informiert.
Gesättigt ging es wieder zurück zum Hostel, in dem wir den letzten Abend ausklingen ließen und schon unsere Koffer packten.
Am Samstagmorgen ging es dann früh auf den Weg zum Flughafen Valencia, von welchem es wieder nach Hamburg ging. In Hamburg kam unsere schöne Studienfahrt dann zum Ende und alle machten sich auf den Weg nach Hause.
Zusammenfassend können wir auf eine wunderschöne Studienfahrt zurückblicken. Wir haben viele Erfahrungen gesammelt, Spaß gehabt, egal ob beim Tanzen oder am Strand, die Kultur und die Stadt kennengelernt, die letzte Wärme vor dem Winter genossen und gut zusammen harmoniert.
Tara (Q2d)