Zum Hauptinhalt springen

Kiwanis Schulförderpreis von der Fachschaft DS entgegengenommen

Heute, am 12.06., fand die große Preisverleihung des Kiwanis-Schulförderpreises im Forum des GaMs statt.

Dorthin hat mich eine Delegation aus sieben Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern sowie Justus Stammer aus der Q1 begleitet.

Wir waren alle ein wenig aufgeregt, da es unsere erste Preisverleihung dieser Art war. Ob den Zuschauenden, den Delegationen der anderen Schulen und dem Kiwanis-Vorstand unsere einstudierte Szene und Justus' Präsentation gefallen würde?
Als wir an der Reihe waren, erklärte Justus die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der gewünschten Stellwände, für die wir die Spende einsetzen wollen. Man stelle sich vor, so Justus, auf der einen Seite der Stellwand "Deutschland", auf der anderen Seite "Italien" ... draußen ergoss sich derweil ein heftiger Schauer, natürlich träumt man dann vom sonnigen Italien. 😉

Dann führten unsere mutigen Sechstklässler und Sechstklässlerinnen ihre Szene über die aneindergrenzenden Jungen-und Mädchenzimmer auf. Es wurde viel gelacht im Publikum und so manchem kamen die dargestellten Konflikte bekannt vor.

So erhielt das Leibniz, genauer die Fachschaft Darstellendes Spiel, eine Fördersumme von 900 Euro überreicht für den pädagogischen Ansatz "Erweitern oder Vertiefen persönlicher Interessen - Begabungsförderung im sozialen Verbund".

Unser großes Dankeschön gilt Kiwanis Bad Schwartau!

Levke Stenman (Fachschaftvorsitzende Darstellendes Spiel)

„Die 'Badewanne' und das Bistro sind tolle Orte, an denen ich gerne in meinen Freistunden lerne.“

(Nil, Q2)

„Alle Lehrer sind sehr nett und die Schule hat einfach positive Vibes.“

(Hedi und Maxim, 6)

„Das Bistro ist ein bezauberndes Plätzchen mit einer belebten und fröhlichen Stimmung.“

(Kathleen, Q2)

„Es herrscht eine ruhige Stimmung, welche einen willkommen heißt.“

(Filip, 9)

„Ich finde am Leibniz die große Auswahl an AGs, die Skifahrt und andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, sehr besonders.“

(Frederike, Q2)

„Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

(Joon, 9)

„Am Leibniz kann man gut in der Gemeinschaft arbeiten.“

(Hannes und Mattis, 6)

„Wir haben eine außerordentlich starke Schulgemeinschaft.“

(Catalin, Q2)

"Das Leibniz ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Lernen, weil die Jahrgänge nicht abgetrennt voneinander, sondern untereinander agieren."

(Henriette, 9)

„Die Auswahl an AGs und außerschulischen Aktivitäten ist einzigartig.“

(Agnè, Q2)

„Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

(Ole, Q1)

„Ich finde die Verbindung zwischen den älteren und den jüngeren Schülern sehr bemerkenswert.“

(Dorothee, 6)

„Die Schule bietet ein angenehmes Umfeld zur Selbstentwicklung.“

(Lara, Q2)

„Ich fühle mich am Leibniz so wohl, weil alle Lehrer versuchen, einen so gut wie möglich zu unterstützen und zu fördern.“

(Leona, 9)

„Mir gefällt am Leibniz, dass die Schüler viele Möglichkeiten bekommen, den Schulalltag mitzubestimmen.“

(Stefan, Q2)