Zum Hauptinhalt springen

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Aktuelle Nachrichten, Mobbing, Mord und Totschlag, Mode und ein Plädoyer für mehr Individualität in der Schule – mit diesen sehr unterschiedlichen Themen haben Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen.

Alle diese Filme haben sie auf Französisch gedreht. Neben dem Film müssen sie entweder eine Klausur schreiben, wenn sie am Solowettbewerb teilnehmen, oder aber das Drehbuch einreichen, wenn sie als Team dabei sind.

Wir hoffen, dass sie viel Erfolg mit ihren Beiträgen haben. Schließlich sind die Filme alle fünf großartig geworden.
Das Bundesfinale findet Ende Juni in Schwerin statt. Bonne chance à tous!

Catharina Lindow und Saskia Wolf (Französischlehrerinnen)

 

Bild 1 
Mobbingopfer

Bild 2 
jubelnde Fußballer

Bild 3 
Katze unter einem Tisch

Bild 4
Titel des Films von Imke Rös

Bild 5 / Titelbild 
Reporterin bei der Modenschau und ihr Publikum

 

„Die 'Badewanne' und das Bistro sind tolle Orte, an denen ich gerne in meinen Freistunden lerne.“

(Nil, Q2)

„Alle Lehrer sind sehr nett und die Schule hat einfach positive Vibes.“

(Hedi und Maxim, 6)

„Das Bistro ist ein bezauberndes Plätzchen mit einer belebten und fröhlichen Stimmung.“

(Kathleen, Q2)

„Es herrscht eine ruhige Stimmung, welche einen willkommen heißt.“

(Filip, 9)

„Ich finde am Leibniz die große Auswahl an AGs, die Skifahrt und andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, sehr besonders.“

(Frederike, Q2)

„Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

(Joon, 9)

„Am Leibniz kann man gut in der Gemeinschaft arbeiten.“

(Hannes und Mattis, 6)

„Wir haben eine außerordentlich starke Schulgemeinschaft.“

(Catalin, Q2)

"Das Leibniz ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Lernen, weil die Jahrgänge nicht abgetrennt voneinander, sondern untereinander agieren."

(Henriette, 9)

„Die Auswahl an AGs und außerschulischen Aktivitäten ist einzigartig.“

(Agnè, Q2)

„Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

(Ole, Q1)

„Ich finde die Verbindung zwischen den älteren und den jüngeren Schülern sehr bemerkenswert.“

(Dorothee, 6)

„Die Schule bietet ein angenehmes Umfeld zur Selbstentwicklung.“

(Lara, Q2)

„Ich fühle mich am Leibniz so wohl, weil alle Lehrer versuchen, einen so gut wie möglich zu unterstützen und zu fördern.“

(Leona, 9)

„Mir gefällt am Leibniz, dass die Schüler viele Möglichkeiten bekommen, den Schulalltag mitzubestimmen.“

(Stefan, Q2)