Das Leibniz-Gymnasium verabschiedet seinen stellvertretenden Schulleiter in den Ruhestand

Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurde unser stellvertretender Schulleiter, Herr StD Böckenhauer, in der Schule gebührend in den Ruhestand verabschiedet.

Herr StD Böckenhauer war seit dem 01.02.2001 am Leibniz-Gymnasium tätig. In dieser Zeit hat er sich zunächst als Leiter der Oberstufe verdient gemacht und ist seit vielen Jahren in überaus vorbildlicher Weise als stellvertretender Schulleiter hauptsächlich verantwortlich für die Stundenplan- und die Vertretungsplangestaltung gewesen. Er hatte durch sein Wirken wohltuenden Einfluss auf das Leben der gesamten Schulgemeinschaft. Nach der sommerlich-entspannten und großzügigen Feier am vergangenen Donnerstag von Herrn Böckenhauer für seine Kolleginnen und Kollegen bei seinem Stammitaliener in Neustadt war es am Freitagvormittag nun an uns, dem Lehrerkollegium und der Schülerschaft, unseren stellvertretenden Schulleiter gebührend zu verabschieden: Im Vorfeld haben sich sieben Fachschaften eine kurze Rallye, bestehend aus Quizstationen, ausgedacht, bei der Herr Böckenhauer sein Fachwissen, seine Allgemeinbildung, seinen Witz und seine Schnelligkeit unter Beweis stellen konnte. Damit qualifizierte er sich für seine „letzte Runde am Leibniz“: Eingerahmt von allen Schülerinnen und Schülern der Schule bestand die Abschlussaufgabe für Herrn Böckenhauer nun darin, zusammen mit einigen Schülerinnen und Schülern seines diesjährigen Mathe-Abitur-Kurses drei Runden auf dem Pausenhof zu joggen. Hobbyjogger Bö ließ es sich nicht nehmen, einfach eine vierte Runde dranzuhängen, in der er locker seinen Schülerinnen und Schülern unter dem Jubel der Zuschauer lächelnd davonlief. Während des Laufs hatte auch Petrus ein Herz für Bö und sorgte für eine punktgenaue Regenpause. Nachdem Herr Böckenhauer in angemessenem Rahmen seine Entlassungsurkunde im Lehrerzimmer aus den Händen des Schulleiters, Herrn Dr. Matlok, erhalten hatte, durfte er einen letzten Höhepunkt in seiner Lehrerkarriere erleben: Herr Böckenhauer verließ mithilfe eines riesigen Traktors (herzlichen Dank an Familie Stammer!) das Leibniz-Gymnasium. Wir wünschen Herrn Böckenhauer alles Gute für und in seinem wohlverdienten Ruhestand – mach´s gut, Rudi!!!

Herr Dr. Matlok und Herr M. Rehbein

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)