Skip to main content

Endlich "Leibnizianerin" und "Leibnizianer"!

Am Dienstag, den 16.08.2022,  warteten 117 Schülerinnen und Schüler in der gut gefüllten Pausenhalle gespannt auf ihre Einschulung am Leibniz-Gymnasium.

Musikalisch empfangen wurden sie vom Unterstufen-Chor mit einem „Have a nice day!“. Anschließend veranschaulichten Schülerinnen und Schüler des Darstellenden-Spiel-Unterrichtes, dass selbst Zeus unterschiedliche Begabungen zu schätzen weiß, indem er auf einem Mistkäfer zum Olymp fliegt. Als Andenken gab es dazu einen selbst gebastelten Käfer, der gleichsam Glücksbringer für unsere neuen Leibnizianerinnen und Leibnizianer sein soll.

Gesüßt wurde der Start ins Schulleben mit einem Glas Leibniz-Honig als Willkommens-Geschenk der Imker-AG und zum Schluss bekam jede und jeder aus dem gegenwärtigen Q2-Jahrgang und somit den zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten eine Rose überreicht.

Wenn das kein herzlicher Empfang ist, …!

Wir freuen uns, liebe Fünftklässlerinnen und liebe Fünftklässler, euch am Leibniz-Gymnasium begrüßen zu dürfen!

Frau B. Jaecks (Orientierungsstufenleiterin)

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)