Skip to main content

We don’t need no education – 22.06.22 rocken die glorreichen Zehn

In diesem Schulhalbjahr haben sich die zehn Teilnehmende des Musikkurses in Q1 mit der Rockmusik beschäftigt. Nun ist endlich der Moment gekommen, das Thema mit einem glorreichen Konzert am 22.06. um 19:00 Uhr abzurunden.

Unser Repertoire besteht aus bekannten Rocksongs verschiedenster Epochen. So sind beispielsweise Pink Floyd als Progressive-Rock-Band der 70er, aber auch Little Richard, eine Rock’n’Roll-Größe in den 1950ern, in unserem Programm vertreten. Auch ...

Auch die Geschmäcker der Leibnizianer, die sich nicht für Rock begeistern können, kommen durch Einzelbeiträge verschiedener Genres nicht zu kurz – Tutti Frutti eben.

Wir freuen uns auf einen rockigen Abend mit tollem Publikum! 

Herr O. Koep (Musiklehrer)

 
  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)