Vergangenen Donnerstag, am 29. November, fand im Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau der "Abend der Musik" statt. Bands, Chöre, Instrumentalensembles und nicht zuletzt herausragende Solisten rundeten einen musikalischen Abend ab.
Zunächst sorgte Konstatin Kappe mit seinem grandiosen Klavierspiel für das erste größere Highlight dieses Abends. Danach stimmte der Unterstufenchor mit dem Udo-Jürgens-Hit "Aber bitte mit Sahne" auf einen unterhaltsamen Abend ein. Weitere Unterstufenensembles, sowie der erste Solist des Abends folgte. Auch das Orchester überzeugte mit einem engagierten Auftritt.
Nachdem die Unterstufengruppen ihre musikalische Tätigkeit beendet hatten, kam der bereits zweite Solist des Abends, Jan-Ole Ludwig, auf die Bühne. Er bot zwei Klavierstücke in sehr überzeugender Art und Weise dar, welche begeistert umjubelt wurden.
Nach seiner Darbietung betrat die erste Band des Abends, bestehend aus Schülern/Schülerinnen der achten Klasse, die Bühne. Sie spielten den Song "Chicago" von Clueso und bekamen für diesen ebenfalls großen Applaus.
Als eine Cajongruppe des zwölften Jahrgangs dem Publikum noch einmal ordentlich eingeheizt hatte, betraten Splonc die Bühne. Die in dieser Besetzung erst seit kurzem existierende Band, konnte mit ihrer Darbietung von drei bekannten Popsongs überzeugen. Die Band musste sich mehrere Male verneigen, bevor die Zuschauer mit dem Klatschen aufhörten.
Zu guter Letzt wurden dann noch die drei Musiklehrer, Herr Berlin, Herr Brüning und Herr Koep, für ihr teilweise ehrenamtliches Engagement von Schulleiter Werner gelobt und mit einem kleinen Präsent beglückt.
Exkursion des 11. Jahrgangs zum Bundestag
Verfasst am .
Am Dienstag, den 20. November 2012, unternahm der 11. Jahrgang im Rahmen des WiPo-Unterrichts in Begleitung von Frau Feldmann, Herrn Nocon und Herrn Bienengräber eine Exkursion nach Berlin. Um 6:00 Uhr morgens fuhren die beiden Busse in Richtung Berlin los und kamen dort um circa 10:00 Uhr am Reichstag an. Nachdem alle Schüler die Sicherheitskontrolle durchlaufen hatten, ging es weiter in den oberen Teil des Reichstages und somit auch auf die Tribüne des Plenarsaals, wo bei der 206. Sitzung der Abgeordneten inklusive Angela Merkel zugehört wurde. Nach einer Stunde wurde der Plenarsaal verlassen und die Schüler hatten die Möglichkeit, mit Ingo Gädechens (deutscher Politiker in der CDU, Kreisvorsitzender in Ostholstein) zu sprechen, welcher Fragen zur Politik beantwortete und einiges erklärte. Alle beteiligten sich an dem Gespräch mit Gädechens und fanden großes Interesse am politischen Geschehen in Deutschland. Nach dem Gespräch hatten die Schüler und Lehrkräfte noch einige Zeit, um Berlin zu erkunden und nutzten diese, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die zahlreichen Geschäfte zu besuchen. Um 17:30 Uhr fuhren die Busse dann wieder zurück nach Bad Schwartau, wo sie um 21:45 Uhr ankamen. Fazit: Der Tag war sowohl für die Schüler als auch die Lehrer sehr erlebnisreich und interessant.
Hier finden Sie einen Zeitungsartikel der Bad Schwartauer Nachrichten über unseren Ausflug.
Mathematische Tage und Nächte
Verfasst am .
Am 7. November machten sich 11 Schüler des Leibniz-Gymnasiums auf den Weg zur Voss-Schule nach Eutin, um an der diesjährigen Mathematik-Olympiade des Kreises Ostholstein teilzunehmen. Unter unseren Teilnehmern war eine ganze Reihe von Neulingen (5. Klässler), andererseits waren auch zwei langjährige Olympioniken (Oberstufenschüler) dabei. Im Vordergrund stand der Spaß an den mathematischen Knobeleien und an dem gemeinschaftsfördenden, gemeinsam verbrachten Vormittag. Nebenbei wurden erfreuliche Platzierungen erreicht: Während Niko Hyttrek in der 8. Klassenstufe den 4. Platz belegte, wurde Clemens Geick in der Oberstufe Erster und vertritt nun das Leibniz-Gymnasium zum wiederholten Mal bei der Landes-Olympiade in Kiel.
Freitag, 23. November, 18.00 Uhr: 14 Teilnehmer der Mathe-AG treffen sich im Leibniz-Gymnasium, um sich Aufgaben aus dem Internet herunterzuladen, die in dieser „langen Nacht der Mathematik“ auch über 13000 andere Schüler bearbeiten. Neben der Beschäftigung mit den mathematischen Problemen wird im Verlauf des Abends gemeinsam Pizza gebacken. Für die 5. Klässler endet dieser Mathematikabend um Mitternacht, die Älteren lassen es sich nicht nehmen, die Schule erst nach 11 Stunden Mathematik um 5 Uhr morgens wieder zu verlassen. Ein besonderer Dank gilt den Ex-Mathe-AGlern und heutigen Studenten Torben Glindemann und Kilian von Bibra, die via Skype halfen, unlösbare Probleme lösbar zu machen.
Abend der Musik
Verfasst am .
Am Donnerstag, den 29. November, findet der Abend der Musik des Leibniz-Gymnasiums unter Leitung der Musikfachschaft statt. Wir freuen uns über zahlreiche interessierte Gäste.
Bilder der Halloween-Party am 06.November 2012
Verfasst am .
Unsere erste Veranstaltung dieses Jahres war ein voller Erfolg: fast 70 Geister, Vampire und Zombies besuchten die Halloween-Party des Leibniz-Gymnasiums. Mit vielen aufregenden Spielen wie Hexenbesen-Rennen, Dosenwerfen und verschiedenen Tanzspielen bei denen die Teilnehmer Gutscheine für das Bistro und vieles mehr gewinnen konnten, wurde für Unterhaltung gesorgt. Auch die Rückmeldungen der 5. und 6. Klassen waren sehr gut und alle haben sich amüsiert.
Doppeljahrgänge
Verfasst am .
Ab dem kommenden Schuljahr wird es am Leibniz-Gymnasium einen Doppeljahrgang, bestehend aus G8- und G9-Klassen, geben. Ein Brief von unserer Bildungsministerin Prof. Dr. Waltraud 'Wara' Wende enthält genauere Informationen über die bevorstehenden Veränderungen.
Wenn Sie den Brief lesen möchten, klicken Sie hier.
Erstes Seminar der SV in Bad Segeberg
Verfasst am .
Vom 23. bis zum 24. Oktober war die SV mit Frau Stender, Frau von der Heyde und Herrn Graf auf einem Seminar, dass von zwei Bildungsreferenten der Landesakademie in Bad Segeberg geleitet wurde. Dort sprachen wir zwei Tage lang über die Rechte und Pflichten einer SV, lernten zu organisieren und planten bald anstehende Veranstaltungen. Das Seminar hat alle sehr zusammengeschweißt und wir haben viel gelernt.
Ferienleseclub-Abschlussparty
Verfasst am .
In der Schwartauer Bücherei wurden heute die Zertifikate für den Ferienleseclub ausgegeben:
Um 16.00 Uhr kamen die Clubmitglieder in die Bücherei, um die Abschlussparty zu feiern. Zuerst trat der Zauberer Christian ´Johnsson` Brandes auf und verblüffte alle mit seinen Tricks. Auch sein Humor gefiel allen sehr. Danach wurden Bücher an alle Teilnehmer des Ferienleseclubs verlost, dabei zog der Zauberer die Lose.
Jetzt durften sich alle kleine Sachen und Süßigkeiten aussuchen. Nun wurden die Zertifikate vergeben, wobei drei scheinbar ausversehen vergessen wurden. Während diese Kinder auf ihre Zertifikate warteten, durften sie mit dem Zauberer einen Trick aufführen. Bald darauf bekamen sie ihre Urkunden und wurden als beste Leser geehrt. Die Urkunden gab es aber nur, wenn man sein Logbuch abgegeben hatte. Darin wurde vermerkt wie viele Bücher der Teilnehmer las. Immer wenn man ein Buch gelesen hatte, wurde man in der Bücherei abgefragt und bekam einen Stempel. Natürlich nur, wenn man die Fragen richtig beantwortet hatte.
Die Gewinner bekamen alle eine Tasche, einen Weiland-Gutschein und einen Ballonhut vom Magier. Auf dem dritten Platz lag Constantin S. mit 32 Büchern, zweite wurde Lara S. mit 35, aber am meisten las Iven M. mit 53 Büchern. Am wichtigsten war jedoch, dass alle beim Lesen viel Spaß hatten, wie eine Bibliothekarin sagte.
Gruß an die neuen "LeibnizianerInnen"
Verfasst am .
Am 7.August wurden unseren neuen Leibnizianer und Leibnizianerinnen eingeschult. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start am Leibniz-Gymnasium.
Das Bistro braucht Ihre Unterstützung
Verfasst am .
Seit vielen Jahren ist das Leibniz-Bistro, das durch eine Elterninitiative gegründet wurde, fester Bestandteil des Schullebens. Das Ziel: den Kindern und Jugendlichen ein Frühstück oder einen Pausensnack in der Schule zu ermöglichen. Das Bistro-Team sucht aktuell Verstärkung.
Wenn Sie mehr über das Leibniz-Bistro erfahren wollen, dann klicken Sie hier.
Wenn Sie an der Mitarbeit interessiert sind, laden Sie sich hier einen Informationsbogen mit Kontaktdaten herunter.
Einladung zu einem Treffen der Grundschullehrkräfte
Verfasst am .
An die jetzigen fünften und sechsten Klasse
in der Oberstufenbücherei des Leibniz-Gymnasiums
am Mittwoch, dem 12.09.12, um 17.30 Uhr
Wie bereits in den vergangenen Jahren möchten wir die Grundschul-Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer unserer jetzigen Fünft-, und Sechst-Klässler zu einem Treffen mit den derzeitigen Klassenleitern ins Leibniz-Gymnasium einladen. Im Mittelpunkt soll der Austausch über den bisherigen Werdegang Ihrer Schülerinnen und Schüler an unserer Schule stehen. Dazu erhalten Sie auch die Gelegenheit, die letzten Zeugnislisten der jetzigen 6.- und 7.-Klässler einzusehen.
Zudem möchten wir gern mit den Klassenleitern und -leiterinnen der gerade eingeschulten fünften Klassen Gespräche über unsere Neuankömmlinge führen. Vielleicht bietet sich so eine weitere Möglichkeit, durch Ihre Erfahrungen den Start der Kinder an unserer Schule möglichst förderlich zu gestalten.
Zu Beginn unseres Treffens werden wir kurz über die am Leibniz-Gymnasium neu eingerichtete Mobbing-Prävention für unsere 5. und 7. Klassen informieren.
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen und wenn Sie weitere interessierte Kolleginnen und Kollegen ansprechen möchten, sind auch diese herzlich willkommen.
Damit unsere Kolleginnen und Kollegen sich darauf einrichten können, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung zu Ihrem Kommen per Fax oder Telefon bis Freitag, dem 07.09.12.
Vollversammlung des "Vereins der Freunde"
Verfasst am .
Der "Verein der Freunde (VdF)" lädt zur Vollversammlung ein:
Zeit: Donerstag 20.09.2012
Ort: Raum 46
Tagesordnung:
Begrüßung
Genehmigung der Tagesordnung
Jahresbericht des Vorstands
Finanzbericht des Rechnungsführers
Bericht der Rechnungsprüfer
Aussprache über die Berichte
Entlastung des Vorstands
Festlegung des Vereinsbeitrages
Wahlen
des / der Rechnungsprüfer
des / der 1. Vorsitzenden, 2. Vorsitzenden, Rechnungsführer und Schriftführer
Sonstiges
Weitere Vorschläge für die Tagesordnung können gern über das Sekretariat oder den 1. Vorsitzenden Thomas Faber eingereicht werden. Die Einladung im Original mit Rückmeldeabschnitt können Sie hier herunterladen.
Elternbriefe zur Suchtprävention in Klasse 8
Verfasst am .
Ein Elternbrief zur Suchtprävention der 8. Klassen am 20.05.2012 befindet sich hier.
SPLONC - Leibniz rockt 2012
Verfasst am .
SPLONC und die Gastband "SaBieneMaja" am 11. Mai 2012
SPLONC - Leibniz rockt 2011
Verfasst am .
SPLONC und die Gastband "Samba Zamba" und "Die Otten" am 20.Mai 2011