MNB und Joggen

Beeinträchtigt die MNB unsere Sauerstoffzufuhr beim Laufen?
Da viele Schülerinnen und Schüler meinten, dass sie mit einer Maske schlechter atmen können und deshalb die Sauerstoffzufuhr beeinträchtigt wäre, probierten wir dies im Sport-Theoriekurs anhand mehrerer 800 m-Läufe aus. Es liefen vier Schüler jeweils zweimal eine Strecke von 800 Metern in gemütlicher Zeit (aerobe Belastung). Die Hälfte der Gesamtstrecke von 1600 m mit medizinischer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB), die andere ohne MNB.
Methodik: Die Schüler liefen an zwei Tagen und zwar wie folgt:
a) Ein Warmlaufen von 400 m (= Nullwert), dann
b) danach 800 m ohne MNB und weitere 800 m mit MNB oder
c) nach dem Warmlaufen 800 m mit MNB und weitere 800 m ohne MNB. Die Herzfrequenzen wurden mit handelsüblichen Armgelenkspulsmessuhren ermittelt.
Ergebnisse: Man kann in der Abbildung erkennen, dass es in den Läufen insgesamt nur eine geringe Erhöhung (4 – 5%) im Puls gibt.
Die Herzfrequenzen bei den Läufen ohne MNB war um ca. 3,9 % höher im Vergleich zum Nullwert, die Herzfrequenzen der beiden Läufe mit MNB waren um 5,2 % höher als der Nullwert, also nur ca. 1,3 % höher als die Vergleichsläufe ohne MNB.
Abschließend kann man sagen, dass es so gut wie keine Beeinträchtigung durch eine MNB beim Laufen gibt, da der Puls auch noch von vielen anderen Faktoren abhängt, so z.B. von psychisch-emotionalen, zudem auch von der Laufgeschwindigkeit, welche bei uns nicht durchgehend konstant war, sodass der geringe Unterschied im Puls nicht nur auf die MNB zurückzuführen ist. Sicherlich könnte man mit anderen Messmethoden auch noch genauere Ergebnisse erlangen.
Tim Stebner, E-Jahrgang


Spannendes Handball-Bezirksfinale der Mädchen in der Jahn-Halle
Nachdem sich unsere Mädchen-Mannschaft - nach dem Gewinn des Kreisfinales - für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert hatte, durfte diese im Bezirksentscheid um die Qualifikation für das Landesfinale spielen.
Nach einer spannenden Gruppenphase bei der unsere Mädchen mit dem Helene-Lange-Gymnasium aus Rendsburg als Sieger hervorgingen, lagen unsere Mädchen im kurzen Entscheidungsspiel gegen die Rendsburgerinnen mit 5:2 vorne. Leider fehlten unseren verletzungsbedingt geschwächten Mädchen in den letzten Minuten Kraft und Konzentration und so warfen die Mädchen aus Rendsburg in den letzten zwei Minuten noch drei Tore, während es bei uns bei einem unglücklichen Lattentreffer blieb. Das alles entscheidende 7-Meter-Werfen verloren wir dann leider, so dass uns „nur" der zweite Platz bleibt.

Paula Altmann gewinnt Falkenwiese Stadioncross 2020
Zum zweiten Mal fand am 02.02.2020 auf dem Gelände des neugestalteten Sportzentrums Falkenwiese und des angrenzenden Vereinsgeländes des LBV Phönix an der Falkenstraße diese einzigartige Laufveranstaltung statt. Zu absolvieren war ein abwechslungsreicher und sehr anspruchsvoller ca. 1 km langer Rundkurs über verschiedene Untergründe wie Rasen, Tartan, Sand, durch Tore und Krater, über Treppenstufen, Hügel und Hindernisse.
Paula Altmann kämpfte sich durch und überquerte abschließend als erste Frau die Ziellinie. Somit gewann sie natürlich auch in ihrer Altersklasse U 20. Glückwunsch! Ebenfalls aktiv beteiligt waren Schüler/-innen des Sprachprofils im E-Jahrgang, die bei dieser Veranstaltung als Streckenposten halfen. Vielen Dank!
S. Haupt
Handball-Jungen-Auswahl erreicht 2. Platz im Kreisentscheid
Auch die Schul-Kreismeisterschaften (Jugend trainiert für Olympia) im Handball der Jungen fanden wie üblich im Dezember – diesmal von uns ausgerichtet in der Jahn-Halle in Bad Schwartau – statt. Da zwei Schulen überraschend nicht antreten konnten, fand das kleine Turnier zwischen der Gemeinschaftsschule Grömitz, dem GaM und dem Leibniz-Gymnasium statt.

Das über lange Zeit ausgeglichene Spiel gegen das Gymnasium am Mühlenberg konnte das Nachbargymnasium nach einer zwischenzeitlich knappen Führung dann zum Ende deutlich mit 15:10 für sich entscheiden. Nach einem hohen Sieg von 27:11 des GaMs über die Gemeinschaftsschule Grömitz, konnten unsere Jungen das Spiel gegen das Team aus Grömitz mit 14:11 für sich entscheiden und sich so den zweiten Platz sichern. Wir gratulieren der Jungenmannschaft vom GaM zum Kreisfinalsieg.
J. Klinke
30. Ratzeburger Adventslauf
Das Leibniz-Gymnasium war nach 2018 zum zweiten Mal beim Ratzeburger Adventslauf vertreten. Wie auch im Vorjahr waren die Bedingungen nicht ganz optimal, da es auch dieses Jahr wieder recht feucht und kalt war.
Paula Altmann, Emily Brüning und Frau Haupt liefen die kleine Runde um den Küchensee. Diese musste zweimal absolviert werden, so dass die Strecke dann 5,6 km lang war.
Paula konnte sich schnell absetzen und dominierte das Frauenfeld. Ihr Vorsprung auf die Zweitplatzierte betrug mehr als 30 Sekunden. Emily erlief sich einen Platz unter den Top 20 und wurde 4. bei der U18-Wertung. Tolle Leistung!
Leider ist das Finden gemeinsamer Trainingszeiten im Moment sehr schwierig für die Mitglieder der Lauf-AG. Wer gerne bei der Lauf-AG mitmachen möchte, wendet sich bitte an Frau Haupt.