Kunst
Kunst wird am Leibniz-Gymnasium in der Unter-, Mittel- und Oberstufe angeboten. Dafür stehen den Fachlehrkräften zwei große, lichtdurchflutete Fachräume, ein Werkraum für Holzbearbeitung, ein Fotolabor und ein Brennofen für keramisches Arbeiten zur Verfügung. Beide Kunstfachräume sind mit Beamer- und Verdunkelungstechnik ausgestattet. So wird eine praktische und auch anschaulich theoretische Ausbildung in den Arbeitsbereichen Zeichnung (z.B. Kohle, Kreide, Rohr- und Stahlfeder), Malerei, Plastik, Druckgrafik (z.B. Linol- oder Holzschnitt mit Hilfe zweier großer Druckpressen), Architektur, Design, Fotografie, Film und Kunstgeschichte ermöglicht.
In der Oberstufe kann das Fach Kunst unter den drei ästhetischen Fächern angewählt werden und eine mündliche Abiturprüfung ist möglich.
Aktivitäten der Fachschaft:
Neben dem regulären Kunstunterricht beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler an Kunst- und Plakatwettbewerben (z.B. Plakatwettbewerb des Theater Lübecks).
Weiterhin werden Museen sowie Kunstwerke des öffentlichen Raums und Architekturbeispiele in Bad Schwartau, Lübeck und weiterer Umgebung zu Unterrichtszwecken aufgesucht und einbezogen.
Außerhalb des Unterrichts finden sich Kunstinteressierte in der Kunst-AG zusammen.
Martin Kunau (Fachschaftsleitung Kunst)
Kunst-Blog
Weiße Türme aus Papier
Wir sind die Klasse 8a und unsere Aufgabe im Kunstunterricht war es, einen dreistöckigen Turm aus Papier zu bauen. Wir waren alle zuerst schockiert, weil wir dachten, dass so etwas doch gar nicht möglich ist, aber nach einer langen Planungsphase und mehreren Skizzen haben wir uns an die Arbeit gemacht.
Als wir alle fertig waren, waren wir wirklich stolz auf uns, da wir nie gedacht hätten, dass man so etwas Schönes aus Papier gestalten kann. Wir hatten tolle Hilfe von unserer Lehrerin Frau Wasmuth und falls ihr Lust habt, könnt ihr gerne mal bei den Vitrinen vor dem Lernbüro vorbeischauen!
Emma Louisa Barnekow, Schülerin der 8a
Das Leibniz-Gymnasium am 04.12. im Radio!
Am Dienstag, dem 03.12.19, werden Schüler/-innen der 9. Jahrgangsstufe eine selbst produzierte Radiosendung im Rahmen des Wahlpflichtskurses "Kunst und Kultur" beim Offenen Kanal Lübeck aufnehmen. Die Sendung beinhaltet neben zahlreichen Musiktiteln Berichte über eigene Projekte der Schüler/-innen, Informationen über Lübecker Autoren, besonders Thomas Mann und sein Werk "Die Buddenbrooks" sowie den aktuellen Wetterbericht und Eventtipps (u.a. Hinweis zum Adventsbasar).
Die Sendung wird am Mittwoch, dem 04.12., um 16 Uhr live beim OK Lübeck ausgestrahlt und am Montag, 09.12. um 17 Uhr wiederholt. Die Sendung kann über UKW 98.8 oder den Livestream unter https://www.oksh.de/hl/hoeren/luebeck-fm-livestream/ angehört werden.
M. Mertes