Englisch
Als bedeutende Lingua Franca wird Englisch von Menschen auf der ganzen Welt gesprochen. Die Bedeutung des Faches ist immens. Das Leibniz-Gymnasium trägt dazu bei, die Schülerinnen und Schüler fundiert auf eine internationale Kommunikation vorzubereiten.
Englisch-Unterricht am Leibniz-Gymnasium…
- fördert den systematischen, alters- und entwicklungsgemäßen Erwerb von Kompetenzen
- vermittelt kulturelle und gesellschaftliche Orientierung
- ermöglicht den SchülerInnen durch passende Lernangebote einen systematischen Erwerb von Wissen und Können
- vermittelt Lernstrategien
- bietet Gelegenheiten, das Gelernte in ausreichender Form systematisch einzuüben, anzuwenden und zu festigen
Englisch in der Orientierungsstufe und Mittelstufe
Ausgehend von den in der Primarstufe gelegten Grundkenntnissen wird Englisch fortführend unterrichtet. Entsprechend der Fachanforderungen des Faches Englisch werden die funktionalen kommunikativen Kompetenzen, die interkulturellen Kompetenzen sowie die methodischen Kompetenzen dem Alter und dem Lernjahr entsprechend immer weiter verfolgt.
Als Grundlage dient zurzeit das Lehrwerk "access" von Cornelsen. Der Lernstoff wird durch das Lesen von Lektüren (mind. jeweils eine in Orientierungs- und Mittelstufe) ergänzt.
Englisch in der Oberstufe:
Neben der weiteren Vertiefung und Festigung der verschiedenen Kompetenzen, werden folgende Themenbereiche in der Oberstufe vermittelt:
- Experiencing Literature and the Arts
- Global Challenges
- The Individual and Society
- Regional Identities
Eingebettet werden diese Themenbereiche in verschiedene zentral gestellte Korridorthemen, wobei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Im Kernfach werden diese Schwerpunkte vom Ministerium vorgegeben.
Sprachprofil
Das Leibniz-Gymnasium bietet seit Jahren ein Sprachprofil mit Englisch als Profilsprache an. Auch im Sprachprofil werden die oben genannten Themenbereiche vermittelt und durch eine individuelle Schwerpunktsetzung vertieft.
Leistungsbewertung
Neben den klassischen Klassenarbeits- und Klausurformaten werden sowohl in der Oberstufe als auch in der Mittelstufe Sprechprüfungen eingesetzt. Kompetenzen des „speaking“ nehmen einen entsprechenden Teil des Unterrichts ein.
Fachschaftsleitung: Frau A. Bensmann