Zum Hauptinhalt springen

Grundsteinlegung

Heureka! Der Grundstein wurde gesetzt und jetzt geht es richtig los!

Die Schulgemeinschaft des Leibniz Gymnasiums freut sich sehr, dass mit der Grundsteinsetzung für den neuen „Pavillon“ schnell ein notwendiger Ersatz für die baufällig gewordenen, alten Pavillons geschaffen wird. Bei bestem Wetter und Sonnenschein fanden die Feierlichkeiten statt. Das mag ja ein gutes Omen für den Bau sein. Gottfried Wilhelm Leibniz – unser Namensgeber, sein Name steht unter anderem für Neugier, Weltoffenheit und den unermüdlichen Drang nach Erkenntnis. Gottfried Wilhelm Leibniz war ein Universalgelehrter, der in Mathematik, Philosophie, Naturwissenschaften und Technik bahnbrechende Ideen entwickelte. Er glaubte fest daran, dass der Erwerb von Wissen und Fortschritt nur durch Zusammenarbeit, Austausch und das Überwinden von Grenzen möglich sind. In seinem berühmten, hier abgewandelten Ausspruch „Die beste Welt ist die, in der wir leben“ spiegelt sich eine optimistische Grundhaltung wider, die uns auch heute noch inspirieren kann: Wir gestalten unsere Zukunft selbst – durch Bildung, durch Offenheit und durch das Streben nach Verständnis füreinander, auch oder gerade immer wieder im Rahmen einer sich verändernden Umwelt.

Was mag nun die Zeitkapsel enthalten? Von der Stadt u. a. das blaue Kreuz der Beltretter:innen, vom Leibniz-Gymnasium haben sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler Dinge hineingebracht, u. a. auch stellvertretend für die aktuelle Diskussion ein Handy ... .

Mit der Erweiterung unseres Schulgebäudeensembles schaffen wir weitere Räume, die modernes Lernen und das Zusammenleben ermöglichen, Klassen- und Unterrichtsräume, die flexibel genutzt werden können, ausgerüstet mit der digitalen Infrastruktur, die uns mit der Welt verbindet. Diese Unterrichtsräume fördern und ermöglichen auch als Begegnungsflächen den Austausch nicht nur innerhalb der Schulgemeinschaft, sondern auch mit den außerschulischen Partnerinnen und Partnern in Bad Schwartau und darüber hinaus. Unser großer und herzlicher Dank gilt allen, den Politikern und Politikerinnen und Stadtverordneten, den Mitarbeitenden des Bauamtes und des Schulamtes und natürlich auch allen Mitarbeitenden der hier tätigen Baufirmen!

Dr. Johannes Matlok (Schulleiter)

Bild 1
Der Schulleiter des Leibniz-Gymnasiums begrüßt die Gäste anlässlich der Grundsteinlegung.

Bild 2
Der Schulleiter, die zuständige Architektin, zwei Mitarbeiter der Baufirmen und der Leiter des Bauamtes stehen in einem der zukünftigen neuen zu erahnenden Räume.

Bild 3
Die Zeitkapsel wird in die Mauer einzementiert. Zu sehen auch die extra angefertigte Mauerkelle.

Bild 4
Frau Dr. Engeln (Bürgermeisterin der Stadt Bad Schwartau), Frau Zweig Stadtpräsidentin der Stadt Bad Schwartau), Herr Dr. Matlok (Schulleiter des Leibniz-Gymnasiums), Herr Dr. Nassery (Bauamtsleiter der Stadt Bad Schwartau), Herr Ratzmer (Leiter des Schulamtes) bei dem Einbringen der Zeitkapsel in die Mauer des neuen Gebäudes.

Bild 5
Frau Bürgermeisterin Dr. Engeln steht mit der Zeitkapsel hinter der neuen Mauer.

Bild 6
Zwei extra für den Anlass der Grundsteinlegung angefertigte Maurerkellen mit der Inschrift: Neubau Leibniz-Gymnasium - Bad Schwartau 04.06.2025.

 

 

„Die 'Badewanne' und das Bistro sind tolle Orte, an denen ich gerne in meinen Freistunden lerne.“

(Nil, Q2)

„Alle Lehrer sind sehr nett und die Schule hat einfach positive Vibes.“

(Hedi und Maxim, 6)

„Das Bistro ist ein bezauberndes Plätzchen mit einer belebten und fröhlichen Stimmung.“

(Kathleen, Q2)

„Es herrscht eine ruhige Stimmung, welche einen willkommen heißt.“

(Filip, 9)

„Ich finde am Leibniz die große Auswahl an AGs, die Skifahrt und andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, sehr besonders.“

(Frederike, Q2)

„Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

(Joon, 9)

„Am Leibniz kann man gut in der Gemeinschaft arbeiten.“

(Hannes und Mattis, 6)

„Wir haben eine außerordentlich starke Schulgemeinschaft.“

(Catalin, Q2)

"Das Leibniz ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Lernen, weil die Jahrgänge nicht abgetrennt voneinander, sondern untereinander agieren."

(Henriette, 9)

„Die Auswahl an AGs und außerschulischen Aktivitäten ist einzigartig.“

(Agnè, Q2)

„Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

(Ole, Q1)

„Ich finde die Verbindung zwischen den älteren und den jüngeren Schülern sehr bemerkenswert.“

(Dorothee, 6)

„Die Schule bietet ein angenehmes Umfeld zur Selbstentwicklung.“

(Lara, Q2)

„Ich fühle mich am Leibniz so wohl, weil alle Lehrer versuchen, einen so gut wie möglich zu unterstützen und zu fördern.“

(Leona, 9)

„Mir gefällt am Leibniz, dass die Schüler viele Möglichkeiten bekommen, den Schulalltag mitzubestimmen.“

(Stefan, Q2)