Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – Stadtradeln am Leibniz-Gymnasium! 🚴‍🌍

Liebe Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, lassen Sie / lasst uns gemeinsam aktiv(er) werden!

Das Leibniz-Gymnasium nimmt an der Aktion Stadtradeln teil. Eine großartige Gelegenheit, sich für Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und ein gesundes Miteinander einzusetzen. Das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel. Ich freue mich, wenn wir alle darauf künftig einen größeren Fokus legen können. Jeder Kilometer zählt (aber natürlich fair radeln und zählen)! Zeitraum: 01.06. bis zum 21.06.2025 Mitmachen: Einfach anmelden, kräftig in die Pedale treten und Kilometer für unser Leibniz-Team sammeln! Über den Link  Stadtradeln sind für die Lehrkräfte, die Eltern sowie die Schülerinnen und Schüler unter dem Button „Jetzt mitmachen!“ im Zuge der Registrierung die bestehenden Teams sehr einfach zu finden. Zurzeit liegt das Elternteam vor der 6d … ich bin gespannt, wie es am Ende aussieht. Lassen Sie uns / Lasst uns zeigen, dass das Leibniz-Gymnasium auch für eine klimafreundliche Zukunft steht. Auf die Räder, fertig, los!

Nach Auszählung der 1. Woche (zumindest für die Schülerinnen und Schüler) führen die Eltern mit über 2000 auf dem Rad gefahrenen Kilometern!!! Danach folget die Klasse Ec mit 866 vor der Klasse 7d mit immerhin 672 und dem Kollegium mit 740 km. Insgesamt stehen wir heute bei ca 8350 km ... das ist sehr, sehr viel! Es läuft jetzt die 3. Woche - also auf geht's!

 

Auf die Räder, fertig, los!

Dr. J. Matlok (Schulleiter)

„Die 'Badewanne' und das Bistro sind tolle Orte, an denen ich gerne in meinen Freistunden lerne.“

(Nil, Q2)

„Alle Lehrer sind sehr nett und die Schule hat einfach positive Vibes.“

(Hedi und Maxim, 6)

„Das Bistro ist ein bezauberndes Plätzchen mit einer belebten und fröhlichen Stimmung.“

(Kathleen, Q2)

„Es herrscht eine ruhige Stimmung, welche einen willkommen heißt.“

(Filip, 9)

„Ich finde am Leibniz die große Auswahl an AGs, die Skifahrt und andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, sehr besonders.“

(Frederike, Q2)

„Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

(Joon, 9)

„Am Leibniz kann man gut in der Gemeinschaft arbeiten.“

(Hannes und Mattis, 6)

„Wir haben eine außerordentlich starke Schulgemeinschaft.“

(Catalin, Q2)

"Das Leibniz ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Lernen, weil die Jahrgänge nicht abgetrennt voneinander, sondern untereinander agieren."

(Henriette, 9)

„Die Auswahl an AGs und außerschulischen Aktivitäten ist einzigartig.“

(Agnè, Q2)

„Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

(Ole, Q1)

„Ich finde die Verbindung zwischen den älteren und den jüngeren Schülern sehr bemerkenswert.“

(Dorothee, 6)

„Die Schule bietet ein angenehmes Umfeld zur Selbstentwicklung.“

(Lara, Q2)

„Ich fühle mich am Leibniz so wohl, weil alle Lehrer versuchen, einen so gut wie möglich zu unterstützen und zu fördern.“

(Leona, 9)

„Mir gefällt am Leibniz, dass die Schüler viele Möglichkeiten bekommen, den Schulalltag mitzubestimmen.“

(Stefan, Q2)