Zum Hauptinhalt springen

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

In diesem Jahr haben die Französischklassen des 10. Jahrgangs am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen.
Bei der Erstellung der Beiträge spielten Kreativität und Teamarbeit eine große Rolle. Am Mittwoch, den 14. Mai, fuhren wir gemeinsam mit dem Zug zur Siegerehrung nach Gettorf. Dort wurden unsere Beiträge mit großartigen Platzierungen belohnt: In der Kategorie „TEAM Schule“ erreichten wir einen zweiten und einen dritten Platz. Besonders gefreut haben wir uns auch über einen zweiten Platz in der Kategorie „SOLO“. Wir sind stolz auf unsere Ergebnisse und wollen uns für diese Erfahrung und bei allen, die uns unterstützt haben bedanken! Weitere Informationen über den Bundeswettbewerb Fremdsprachen gibt es auf der folgenden Website: Bundeswettbewerb für Sprachen
 
Emilia Klindwort, 10a


Bild 1
Fünf Jungen aus der 10 c, die den dritten Platz auf Landesebene belegt haben.
 
Bild 2/Titel
Alle erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmer und Wettbewerbsteilnehmerinnen des Leibnizgymnasiums.
 
Bild 3
Einige Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf dem Hinweg zur Siegerehrung
 
Bild 4
Die Siegerurkunde der Gruppe, die den zweiten Platz gewonnen hat.
 

 
 
 
 

„Die 'Badewanne' und das Bistro sind tolle Orte, an denen ich gerne in meinen Freistunden lerne.“

(Nil, Q2)

„Alle Lehrer sind sehr nett und die Schule hat einfach positive Vibes.“

(Hedi und Maxim, 6)

„Das Bistro ist ein bezauberndes Plätzchen mit einer belebten und fröhlichen Stimmung.“

(Kathleen, Q2)

„Es herrscht eine ruhige Stimmung, welche einen willkommen heißt.“

(Filip, 9)

„Ich finde am Leibniz die große Auswahl an AGs, die Skifahrt und andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, sehr besonders.“

(Frederike, Q2)

„Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

(Joon, 9)

„Am Leibniz kann man gut in der Gemeinschaft arbeiten.“

(Hannes und Mattis, 6)

„Wir haben eine außerordentlich starke Schulgemeinschaft.“

(Catalin, Q2)

"Das Leibniz ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Lernen, weil die Jahrgänge nicht abgetrennt voneinander, sondern untereinander agieren."

(Henriette, 9)

„Die Auswahl an AGs und außerschulischen Aktivitäten ist einzigartig.“

(Agnè, Q2)

„Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

(Ole, Q1)

„Ich finde die Verbindung zwischen den älteren und den jüngeren Schülern sehr bemerkenswert.“

(Dorothee, 6)

„Die Schule bietet ein angenehmes Umfeld zur Selbstentwicklung.“

(Lara, Q2)

„Ich fühle mich am Leibniz so wohl, weil alle Lehrer versuchen, einen so gut wie möglich zu unterstützen und zu fördern.“

(Leona, 9)

„Mir gefällt am Leibniz, dass die Schüler viele Möglichkeiten bekommen, den Schulalltag mitzubestimmen.“

(Stefan, Q2)