journée de l'amitié franco-allemande
Der Tag der deutsch-französischen Freundschaft wird jedes Jahr am 22. Januar gefeiert und erinnert an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags im Jahr 1963. Mit ihm wird die Zusammenarbeit und Partnerschaft der beiden Nationen in Politik, Kultur und Bildung gewürdigt.
An Schulen wird der Deutsch-Französische Tag oft mit Projekten, Austauschprogrammen, typischem Essen oder Workshops rund um die Kultur beider Länder gefeiert. Dies bietet uns eine Gelegenheit, die deutsch-französische Freundschaft erlebbar zu machen und ihre Bedeutung für ein vereintes Europa zu betonen. In diesem Jahr würdigen wir dieses Ereignis, indem wir in dieser Woche beispielsweise in unseren Französischklassen Crêpes backen, Hintergrundinformationen spielerisch in einem Quiz erarbeiten und für die französische Sprache in den sechsten Klassen Werbung machen. In diesem Rahmen wird uns am Donnerstag das FranceMobil besuchen, um ein bisschen Frankreich in unsere deutschen Klassenzimmer zu bringen. Weitere Informationen über dieses Programm findet ihr / finden Sie auf der folgenden Website:
francemobil.fr
Oder wie wäre es mit einem kurzen Quiz zum Elysée-Vertrag? Das Quiz zum Élysée-Vertrag | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de
Barbod Riahi, Romeo Curatolo und Nicole Butenhoff (Französischlehrerin)