Zum Hauptinhalt springen

Informationsveranstaltung für interessierte Viertklässlerinnen, Viertklässler und deren Eltern

Liebe Viertklässlerin, lieber Viertklässler, liebe Eltern,

am Samstag, dem 8. Februar 2025, möchten wir es gern insbesondere allen jungen und auch allen interessierten Besuchern ermöglichen, das Leibniz-Gymnasium mit seinen verschiedenen Schwerpunkten und seiner engagierten Schülerschaft in all seiner Vielfalt kennenzulernen.

Unsere Schule öffnet an diesem Tag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr für euch und für Sie ihre Türen: Für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler gibt es die Möglichkeit, an einem Schnupperunterricht teilzunehmen, zu dem Sie bitte Ihr Kind vorher anmelden (s.u.). Parallel zum Schnupperunterricht der Kinder findet für interessierte Eltern ein Informationsvortrag statt. Bei diesem lernen Sie unsere Schulgemeinschaft und unser pädagogisches Konzept kennen. Außerdem berichtet Ihnen unsere Schulleitung vom Schulleben am Leibniz-Gymnasium und informiert Sie über Aufstiege, Versetzungen und Abschlüsse sowie individuelle Schwerpunktsetzungen am Gymnasium, aber auch bereits über die neuen Klassenleitungsteams unserer nächsten 5. Klassen. Für die Teilnahme am Schnupperunterricht und am Informationsvortrag bitten wir um Anmeldung.

Wer sich den Informationsvortrag sparen und stattdessen bevorzugt die Schule auf eigene Faust erkunden möchte, der kann dies gerne tun: Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ in unserer zentral gelegenen Pausenhalle präsentieren sich Ihnen unsere Arbeitsgemeinschaften und Schulfahrten. Alle halbe Stunde erwartet Sie außerdem dort eine kleine Bühnenaktion – lassen Sie sich überraschen. Von hier aus beginnen alle 10 Minuten auch die geführten Schulrundgänge: Fach- und Klassenräume öffnen ihre Türen, verschiedene Fachschaften stellen sich vor, für die Kinder gibt es an vielen Stellen Mitmach-Stationen und natürlich stehen Ihnen die begleitenden Lehrerkräfte oder Schüler jederzeit für Ihre Rückfragen zur Verfügung. Im in der Pausenhalle gelegenen Bistro können Sie sich jederzeit mit Essen und Trinken versorgen. Etwas abseits vom großen Trubel wird für kleine Geschwister eine Kinderbetreuung angeboten. Und damit uns niemand verloren geht, haben wir in diesem Jahr auch einen Eltern-Kind-Treffpunkt eingerichtet, gleich neben dem Haupteingang.

Bitte reservieren Sie im Zeitraum 20.01.-03.02. zwischen 8:30 Uhr-13:00 Uhr unter der angegebenen Telefonnummer 0451/2000720 einen Platz für den Schnupperunterricht Ihres Kindes bzw. für Ihre Teilnahme an einem Informationsvortrag durch die Schulleitung.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und hoffen, dass Ihnen und euch das Leibniz-Gymnasium genauso gut gefällt wie uns!

Birte Dietrich (Orientierungsstufenleiterin)

Im Bereich „Orientierungsstufe“ auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zur Anmeldung 2025 (leibnizgymnasium.de)

„Die 'Badewanne' und das Bistro sind tolle Orte, an denen ich gerne in meinen Freistunden lerne.“

(Nil, Q2)

„Alle Lehrer sind sehr nett und die Schule hat einfach positive Vibes.“

(Hedi und Maxim, 6)

„Das Bistro ist ein bezauberndes Plätzchen mit einer belebten und fröhlichen Stimmung.“

(Kathleen, Q2)

„Es herrscht eine ruhige Stimmung, welche einen willkommen heißt.“

(Filip, 9)

„Ich finde am Leibniz die große Auswahl an AGs, die Skifahrt und andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, sehr besonders.“

(Frederike, Q2)

„Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

(Joon, 9)

„Am Leibniz kann man gut in der Gemeinschaft arbeiten.“

(Hannes und Mattis, 6)

„Wir haben eine außerordentlich starke Schulgemeinschaft.“

(Catalin, Q2)

"Das Leibniz ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Lernen, weil die Jahrgänge nicht abgetrennt voneinander, sondern untereinander agieren."

(Henriette, 9)

„Die Auswahl an AGs und außerschulischen Aktivitäten ist einzigartig.“

(Agnè, Q2)

„Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

(Ole, Q1)

„Ich finde die Verbindung zwischen den älteren und den jüngeren Schülern sehr bemerkenswert.“

(Dorothee, 6)

„Die Schule bietet ein angenehmes Umfeld zur Selbstentwicklung.“

(Lara, Q2)

„Ich fühle mich am Leibniz so wohl, weil alle Lehrer versuchen, einen so gut wie möglich zu unterstützen und zu fördern.“

(Leona, 9)

„Mir gefällt am Leibniz, dass die Schüler viele Möglichkeiten bekommen, den Schulalltag mitzubestimmen.“

(Stefan, Q2)