Zum Hauptinhalt springen

Der Wandertag der 7b in den Tiefseilgarten

Am 30.05.2024 stand unser Wandertag in den Tiefseilgarten an, um unsere Klassengemeinschaft zu stärken und zusammen Spaß zu haben.

Um 9:00 Uhr haben wir uns in Israelsdorf beim Exeo e.V.-Programm im Wald getroffen, um gemeinsam an einer Lagerfeuerstelle zu frühstücken.

Zum Glück hat jemand an eine Musikbox gedacht, denn so konnten wir laute Musik hören und zu dieser singen und tanzen.

Etwa um 10:00 Uhr ging das Programm richtig los!

Zwei nette Betreuer/Betreuerinnen des Vereins hatten mit uns eine kleine Einführung gemacht, bei der wir uns nach z.B. der Anzahl unserer gesprochenen
Sprachen aufstellen mussten. Danach haben wir kleine Vertrauensspiele gespielt, die uns beim Klettern später helfen konnten.

Doch dann ging es richtig zur Sache: der Niedrigseil-Parcour!

An mehreren Bäumen wurden verschieden lange Slacklines gespannt und unser Ziel war es, durch den Seilgarten an den letzten Baum anzukommen. Zuerst dachten wir alle, diese Aufgabe wird viel zu einfach für uns sein, doch da lagen wir falsch. Wir probierten und probierten, auch nur einige Meter auf den Leinen stehen zu bleiben, aber immer wieder fielen wir zu Boden, bis wir merkten, dass wir das nur mit Teamarbeit schaffen können! Also fingen wir an, viele verschiedenen Handgriffe und Fußstellungen auszuprobieren, bei denen wir uns gegenseitig stützen mussten. Nach einiger Zeit fanden wir die perfekte Taktik und schon betraten die ersten von uns die Ziellinie. Diejenigen, die es schon geschafft hatten, haben den Kindern, die noch Schwierigkeiten hatten, geholfen. Am Ende schafften wir alle diese Herausforderung und waren sehr
glücklich.

Der Ausflug hat sehr viel Freude gebracht und wir konnten lernen, dass es wichtig ist, nach Hilfe zu fragen, Hilfe anzubieten und diese anzunehmen. Auch dass man zusammenhalten muss, um etwas zu schaffen,
haben wir durch dieses tolle Projekt gelernt.

Tomma Francksen und Xenia Schleining (7b)

„Die 'Badewanne' und das Bistro sind tolle Orte, an denen ich gerne in meinen Freistunden lerne.“

(Nil, Q2)

„Alle Lehrer sind sehr nett und die Schule hat einfach positive Vibes.“

(Hedi und Maxim, 6)

„Das Bistro ist ein bezauberndes Plätzchen mit einer belebten und fröhlichen Stimmung.“

(Kathleen, Q2)

„Es herrscht eine ruhige Stimmung, welche einen willkommen heißt.“

(Filip, 9)

„Ich finde am Leibniz die große Auswahl an AGs, die Skifahrt und andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, sehr besonders.“

(Frederike, Q2)

„Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

(Joon, 9)

„Am Leibniz kann man gut in der Gemeinschaft arbeiten.“

(Hannes und Mattis, 6)

„Wir haben eine außerordentlich starke Schulgemeinschaft.“

(Catalin, Q2)

"Das Leibniz ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Lernen, weil die Jahrgänge nicht abgetrennt voneinander, sondern untereinander agieren."

(Henriette, 9)

„Die Auswahl an AGs und außerschulischen Aktivitäten ist einzigartig.“

(Agnè, Q2)

„Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

(Ole, Q1)

„Ich finde die Verbindung zwischen den älteren und den jüngeren Schülern sehr bemerkenswert.“

(Dorothee, 6)

„Die Schule bietet ein angenehmes Umfeld zur Selbstentwicklung.“

(Lara, Q2)

„Ich fühle mich am Leibniz so wohl, weil alle Lehrer versuchen, einen so gut wie möglich zu unterstützen und zu fördern.“

(Leona, 9)

„Mir gefällt am Leibniz, dass die Schüler viele Möglichkeiten bekommen, den Schulalltag mitzubestimmen.“

(Stefan, Q2)