Zum Hauptinhalt springen

JtfO Tennis: Mädchen AK III ziehen ins Landes-Halbfinale ein

Tennis ist bekanntlich nichts für schwache Nerven. Dieser Erkenntnis wurde die Viertelfinal-Partie vom 04. Juni unserer Mädchen der Altersklasse 3 (unter 16 Jahre) voll gerecht.

Marissa und Madita verloren ihre Einzel denkbar knapp im Champions-Tiebreak. Somit mussten wir die beiden anschließenden Doppel klarer gewinnen als die Gegner zuvor die Einzel, um die gesamte Partie noch für uns zu entscheiden.

Marissa und Lia haben erneut ein souveränes Doppel gespielt und mit einer schlauen taktischen Ausrichtung mit 6:4 6:2 gewonnen. Lia hat trotz einer noch überschaubaren Erfahrung sehr viele schöne Volleypunkte erzielt.

Im zweiten Doppel gab es viel Interaktion. Mila ist unsere Motivationskünstlerin und hatte außerdem die Idee mit den höheren Topspin-Bällen. Jule fand nach einer längeren Verletzung den Faden wieder, vor allem am Netz mit gewinnbringenden Volleys. Sie gewannen am Ende 7:5 6:4. So standen wir aufgrund der besseren Satzbilanz als Sieger fest und durften auf der Anlage des Schwartauer TV jubeln.

Im Landes-Halbfinale werden wir gegen das Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln antreten.

Levke Stenman (JtfO Tennis Mädchen)

„Die 'Badewanne' und das Bistro sind tolle Orte, an denen ich gerne in meinen Freistunden lerne.“

(Nil, Q2)

„Alle Lehrer sind sehr nett und die Schule hat einfach positive Vibes.“

(Hedi und Maxim, 6)

„Das Bistro ist ein bezauberndes Plätzchen mit einer belebten und fröhlichen Stimmung.“

(Kathleen, Q2)

„Es herrscht eine ruhige Stimmung, welche einen willkommen heißt.“

(Filip, 9)

„Ich finde am Leibniz die große Auswahl an AGs, die Skifahrt und andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, sehr besonders.“

(Frederike, Q2)

„Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

(Joon, 9)

„Am Leibniz kann man gut in der Gemeinschaft arbeiten.“

(Hannes und Mattis, 6)

„Wir haben eine außerordentlich starke Schulgemeinschaft.“

(Catalin, Q2)

"Das Leibniz ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Lernen, weil die Jahrgänge nicht abgetrennt voneinander, sondern untereinander agieren."

(Henriette, 9)

„Die Auswahl an AGs und außerschulischen Aktivitäten ist einzigartig.“

(Agnè, Q2)

„Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

(Ole, Q1)

„Ich finde die Verbindung zwischen den älteren und den jüngeren Schülern sehr bemerkenswert.“

(Dorothee, 6)

„Die Schule bietet ein angenehmes Umfeld zur Selbstentwicklung.“

(Lara, Q2)

„Ich fühle mich am Leibniz so wohl, weil alle Lehrer versuchen, einen so gut wie möglich zu unterstützen und zu fördern.“

(Leona, 9)

„Mir gefällt am Leibniz, dass die Schüler viele Möglichkeiten bekommen, den Schulalltag mitzubestimmen.“

(Stefan, Q2)