Tennis-Team trainiert für das große Landesfinale

In diesem Jahr gibt es am Leibniz eine Mädchen-Tennis-Mannschaft, die beim landesinternen Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in der Altersklasse 4 antritt und gleich im ersten Jahr ihrer Teilnahme das Landesfinale erreicht hat.


Am vergangenen Donnerstag kamen wir endlich nach diversen Chats in der Schul.cloud und einem kurzen Treffen in der Pausenhalle zusammen, um einander kennen zu lernen und um miteinander Tennis zu spielen.

Der Schwartauer TV unterstützt das Projekt aktiv und stellte uns die Plätze zur Verfügung. Der Schwartauer Cheftrainer, Herr Percy Rowlin, berät uns und bereitet die meisten der Mädchen beim Training auf ihren Einsatz für unsere Schule vor.

Unsere hoch motivierten Spielerinnen heißen Marissa, Madita und Jule (7. Klasse), Pia (6. Klasse) und Milla, Maximilia, Mila, Alva, Emilia, Lia und Lilly (5. Klasse). Zusammen mit Herrn Schmidt, Jona Eckert aus der Q1, Claudia Löhrke und Frau Stenman haben wir in verschiedenen Paarungen Doppel gespielt.

Dabei wurden die wichtigsten Regeln und Strategien geübt, und manch eine Spielerin entwickelte sich sogar zur Volley-Expertin.

Zum Ausklang wurden wir von der Firma Löhrke zum gemeinsamen Essen eingeladen – vielen Dank!

Somit haben wir gute Voraussetzungen geschaffen für das große Landesfinale am 30.06., für das sich unsere Mannschaft qualifiziert hat. Es wird aufgrund des 50-jährigen Jubiläums von „Jugend trainiert für Olympia“ ein großes Fest geben mit den Ehrungen am Abend im Holstein-Kiel-Stadion.

Dank einer großzügigen Spende der Bruhn-Stiftung Bad Schwartau werden wir im Leibniz-Tennis-Hoodie auftreten können. Vielen Dank an Herrn Schmidt für den Entwurf und an Frederica Heuer für die Organisation.

Wir freuen uns, dass wir die gesamte Mannschaft samt aller Ersatz-Spielerinnen mit nach Kiel nehmen dürfen, um unsere Aktiven bei ihrem Einsatz gegen das Gymnasium Brunsbüttel gebührend anfeuern zu können.

Liebe Leibniz-Gemeinschaft, bitte drückt uns am 30. Juni die Daumen!

Frau L. Stenman (Koordinatorin der Tennismannschaft Jugend trainiert für Olympia Mädchen)

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)