Skifahrt Ostern 2023

Am 14. April ging es endlich für 36 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrenden und Betreuenden zum Skifahren nach Österreich.

Erwartungsvoll und mit einer Portion Aufregung im Gepäck starteten wir unsere Reise zum Mölltaler Gletscher um 15 Uhr an der Schule.

Da wir mitten in der Nacht eine Buspanne hatten und auf einen Ersatzbus warten mussten, erreichten wir mit einer Verspätung von drei Stunden um 11 Uhr am Samstagmorgen unser Ziel in Flattach, Österreich.

Aufgrund der schlechten Wetterlage konnten wir nicht direkt mit dem Skifahren starten und haben den Nachmittag zum Ausruhen von der aufregenden Nacht genutzt.
Umso größer war die Vorfreude, am nächsten Morgen endlich mit dem Skiunterricht zu starten.

In den nächsten Tagen war das Wetter zwar nicht immer optimal, trotzdem genossen wir die fast leeren Pisten mit ca. 30 cm Neuschnee. Dabei fehlte auf jeden Fall nie der Spaß! Die Abende haben wir mit Spielen, Fußballgucken und dem bunten Abend verbracht!

An unserem letzten Tag machte uns das tolle Wetter mit vielen Sonnenstunden das Abreisen sehr schwer. Wir nutzen die genialen Bedingungen beim freien Fahren bis zur letzten Abfahrt aus. Zum Ende unseres Abreisetages machten wir unsere alljährliche gemeinsame Abfahrt mit allen Skigruppen und das Gruppenfoto in den pinken Skifahrt-T-Shirts.

Das war auch dieses Jahr wieder ein beeindruckendes Erlebnis für uns 36 Schülerinnen und Schüler mit samt unseren Betreuenden, die Talabfahrt ein letztes Mal zu bewältigen!

Die Skifahrt war wieder ein voller Erfolg bei allen Mitreisenden. Wir konnten alle unvergessliche, schöne Momente und Erinnerungen sammeln und werden die Zeit nicht vergessen!

Zum Schluss möchten wir uns natürlich bei allen Lehrenden und Betreuenden bedanken, die uns durch Ihre Planung und Organisation diese besondere Skifahrt ermöglicht haben. 1000 – Dank!

Enya Falk (Q1)

 

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)