Schwitzen für den guten Zweck - Das Leibniz stellt neuen Weltrekord auf!

2010 kickten Briten 35 Stunden durch und lieferten damit das längste Fußballspiel der Welt, 2007 brachten Düsseldorfer Narren die längste Karnevals-Sitzung der Welt mit guten 35 Stunden über die Bühne und 2002 brach ein Mann aus Indien mit 35 Stunden sogar den Weltrekord im Stillstehen.


Es soll auch Menschen geben, die 35 Stunden lang auf einer einzigen Welle surften oder dieselbe Zeit Fahrrad fuhren, ohne die Hände an den Lenker zu nehmen.
In diese Aufzählung beeindruckender Leistungen reihen sich nun die Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums ein, die es kurz vor den Osterferien schafften, sportliche 35h 28min und 59sek für den guten Zweck zu schwitzen!

Um ein möglichst hohes Spendenaufkommen für die Erdbebenbetroffenen aus der Türkei und Syrien zu generieren, verharrten sie im Plank, bis die Köpfe rot anliefen und sprangen Jumping Jacks, bis die Puste knapp wurde. Besonders hervorzutun ist das Ergebnis unserer Jüngsten: der 5. Jahrgang kam allein auf eine Gesamtzeit von über 8 Stunden!

Dank Herrn Horstmanns motivierender Moderation und der schnellen Beats der Technik-AG blieb die Stimmung aller Anstrengung zum Trotz oben, sodass die Fitness-Challenge zu einem gelungenen Event wurde.

Bislang sind beachtliche 1178 € auf das Schulkonto eingegangen. Spenden können noch bis zum 1. Mai 2023 überwiesen werden, bevor sie dann auf das Spendenkonto von „Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland Hilft“ weitergeleitet werden.

Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die sich der Challenge gestellt und für den guten Zweck geschwitzt haben!

Herr S. Horstmann, Frau V. Staacke, Herr T. Schmidt, Frau S. Steven (Organisationsteam)

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)