SRR beim Workshop „Ausbildung für Ausbilder“

An zwei Abenden hat die Lübecker-Ruder-Gesellschaft (LRG) den Workshop „Ausbildung für Ausbilder“ angeboten und wir waren mit dabei.

Damit wir neuen ruderbegeisterten Schülerinnen und Schülern unserer Schule das Rudern optimal beibringen können, brauchen auch wir einen Lehrgang, der unsere Ausbildung verbessert und uns Trainern neues Wissen vermittelt.

Ein Ausbildungslehrgang für einen Rudertrainer umfasst eine Mischung aus theoretischen und praktischen Lerninhalten. Der Schwerpunkt bei diesem Lehrgang lag jedoch auf den theoretischen Grundlagen der Rudertechnik, Trainingsorganisation und der Förderung der Mannschaftsfähigkeit.

Zuerst haben wir uns ausführlich mit der Technik des Ruderns und damit, wie man sie am besten vermitteln kann, befasst. An verschiedenen Beispielvideos haben wir Fehler in der Technik analysiert und Lösungsvorschläge gesammelt. Somit konnten wir unser Wissen in diesem Bereich erweitern und jetzt noch gezielter die Rudertechnik unserer Ruderer verbessern. Des Weiteren ging es um die Planung und Durchführung von Trainingsprogrammen, die Verletzungsprävention und die Entwicklung von Athleten in verschiedenen Altersgruppen und Leistungsklassen.

Wie kann ich ein Boot optimal besetzen, welche Übungen kann ich durchführen, um die Mannschaftsfähigkeit unter den Ruderern zu erhöhen? Es gab viele kreative und lustige Ideen, die zwei informative Abende gefüllt haben. Hinzu kamen Gruppenarbeiten mit den anderen Teilnehmern aus verschiedenen Rudervereinen in Schleswig-Holstein, mit denen wir viele Ideen und Erfahrungen aus der Ruderausbildung austauschen konnten.

Insgesamt war es ein sehr guter und spannender Workshop, der den „Werkzeugkoffer der Ruderausbildung“ um viele weitere Werkzeuge ergänzt hat.

Jakob Kalläne (Q1) und Herr M. Behrend 

 

 

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)