Skip to main content

Fasching 2023

Auch dieses Jahr fand wieder unser beliebtes Faschingsfest für die 5.-/6.-Klässler und -Klässlerinnen statt - am 20.02.2023.

In jeder Ecke konnte man aufregende und kreative Kostüme entdecken und auch dieses Jahr gab es wieder unseren Kostümwettbewerb, wobei wir drei Gewinner und Gewinnerinnen küren konnten.

Auch die Lehrer und Lehrerinnen waren Teil des Faschingsfestes. Diese haben sich zum Teil auch verkleidet und nachdem viele Kinder „Reise nach Jerusalem" gespielt hatten, waren auch die Lehrer und Lehrerinnen dran.

Das Tanzen kam natürlich auch nicht zu kurz. Die „Badewanne“ war voll mit Ballons, und tolle Lieder und bunte Lichter waren dank der Technik auch möglich.

Für Essen und Trinken war auch gesorgt, denn im Bistro gab es für alle kostenlos Kuchen. Es waren sehr kreative Kuchen dabei, zum Beispiel Muffins mit Gesichtern oder aufwendig dekorierte Kuchen. Auch hier konnten wir wieder einen Gewinner des Kuchen-Wettbewerbs küren.

Damit alle diesen Abend in guter Erinnerung behalten können, gab es zwei bunt dekorierte Fotowände, zum gemeinsamen Posieren mit Freunden.

Jasmin Ibrahim (Ed)

 

 

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)