Am vergangenen Wochenende fand in Flensburg die diesjährige Landesrunde der Mathematik-Olympiade statt. Für diese Veranstaltung hatten sich aufgrund ihrer sehr guten Leistungen beim Kreisentscheid Carl Engeln, Axel Harder, Celina Marquardt, Paula Altmann und Hendrik Hohendahl als Schüler des Leibniz-Gymnasiums qualifiziert.
Freitagmorgen ging die Fahrt los, im Audimax der Europa-Universität trafen wir die anderen 8 Schüler des Ostholstein-Teams. Als die erste vierstündige Klausur beendet war, stand der Transfer zur Jugendherberge auf dem Programm, in der der erste Tag bei Gesellschaftsspielen zu Ende ging.
Nach einer weiteren vierstündigen Klausur am Samstagvormittag hatten die Organisatoren ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt: Während die Lösungen von über 50 Personen korrigiert wurden, konnten die Teilnehmer u.a. Indoor-klettern, bowlen, die Phänomenta besuchen oder an einem Burger-Workshop teilnehmen.
Im Rahmen der Siegerehrung konnte das Ostholstein-Team einige Erfolge feiern: Von unserer Schule schnitten Axel und Celina besonders erfolgreich ab, die beide jeweils einen 2. Platz in ihren Altersgruppen belegten. Während Axel hierfür eine Einladung zu einem mehrtägigen Mathe-Camp vor den Sommerferien erhielt, hat sich Celina aufgrund ihrer herausragenden Leistungen für das Schleswig-Holstein-Team qualifiziert, das vom 13.06.2018 bis zum 16.06.2018 an der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Würzburg teilnimmt.
Am vergangenen Wochenende nahmen die Leibnizer Dominik Schmelter (6. Klasse), Axel Harder (9. Klasse) und Celina Marquardt (E-Jahrgang) an der Landesrunde der Mathematik-Olympiade teil, die wie schon in den vergangenen Jahren an der Europa-Universität in Flensburg durchgeführt wurde.
Unsere drei Schüler hatten sich im vergangenen November während der Kreisrunde mit herausragenden Leistungen für das 14-köpfige Ostholstein-Team qualifiziert. Und auch bei der Landesrunde konnten alle drei überzeugen: Während Dominik für seine Leistungen eine Teilnahmeurkunde erhielt, wurden Axels Ergebnisse mit Auszeichnung gewürdigt.
Noch besser schnitt Celina ab: Die Korrektur ihrer zwei jeweils vierstündigen Klausuren ergab eine so hohe Punktzahl, dass sie den zweiten Platz in ihrer Altersstufe belegte. Hierdurch steht sie im vorläufigen Kader für die Bundesrunde der Mathematik-Olympiade, die dieses Jahr im Mai in Bonn stattfindet. Für das zugehörige Vorbereitungscamp wünschen wir Celina alles Gute und hoffen, dass sie hier den endgültigen Sprung ins 11-köpfige Schleswig-Holstein-Team schafft!
Auch dieses Jahr haben viele der Leibniz-Teilnehmer gute Leistungen bei der Kreisrunde der Mathematik-Olympiade gezeigt.
Besonders herausragend sind die Platzierungen und erreichten Punktzahlen folgender Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Jahrgänge:
7. Klasse: Joon Altmann (Platz 2)
8. Klasse: Axel Harder (Platz 2)
9. Klasse: Celina Marquardt (Platz 1)
E-Jahrgang: Paula Altmann (Platz 1)
Alle vier haben sich aufgrund ihrer Leistung für die Landesrunde qualifiziert, die auch dieses Schuljahr wieder im Februar an der Flensburger Universität durchgeführt wird.
Aufgrund der Corona-Pandemie durften die Teilnehmer der Mathe-AG nicht wie sonst zur Kreisrunde der Mathe-Olympiade nach Eutin fahren, stattdessen fand der Wettbewerb für unsere Schüler hier im Leibniz-Gymnasium statt. Zur Korrektur wurden die Arbeiten anschließend von der Kreisbeauftragten Birgit Behr (Voss-Schule Eutin) an verschiedene Lehrkräfte im Kreis verteilt.
Besonders erfolgreich waren:
Jette Julius (6. Klasse) mit Auszeichnung
Dominik Schmelter (7. Klasse) 3. Platz
Kai Klindwort (9. Klasse) mit Auszeichnung
Hendrik Heinemeier (9. Klasse) 3. Platz
Pai Doose (Q1-Jahrgang) 3. Platz
Celina Marquardt (Q1-Jahrgang) 1. Platz
Paula Altmann (Q2-Jahrgang) mit Auszeichnung und besonderem Lob für durchgängige Teilnahme seit der 5. Klasse!!!
Am vergangenen Wochenende fand an der Europa-Universität in Flensburg die diesjährige Landesrunde der Mathe-Olympiade statt. Sowohl am Freitag wie auch am Samstag stand jeweils eine vierstündige Klausur auf dem Programm. Die vier Schüler unserer Schule, die sich bei der Kreisrunde für das 14-köpfige Ostholstein-Team qualifiziert hatten, schnitten alle erfolgreich ab: Während Paula Altmann, Celina Marquardt und Axel Harder für ihre Leistungen Auszeichnungsurkunden bekamen, erhielt Joon Altmann sogar einen 3. Preis.
Auch in diesem Jahr war die Begeisterung für die Skifahrt so groß, dass zwei Skifahrten angeboten wurden. Somit ging es in der letzten Schulwoche des ersten Halbjahres für die erste Gruppe nach Österreich auf den Mölltaler Gletscher, um auf 3150 Metern 8 Tage lang motiviert Ski zu fahren.
Das Wetter sorgte für kalte Tage, aber beste Bedingungen, um am Vormittag sein Können beim Skiunterricht auszubauen oder als Anfänger in kleinen Schritten Skifahren zu lernen. Nachmittags galt es dann, das Wetter richtig auszunutzen und die Pisten unsicher zu machen. Bis auf ein paar wenige Verletzungen brachte die Skifahrt mal wieder viel Spaß mit sich. Schüler und Schülerinnen aus unterschiedlichen Jahrgängen und Klassen kamen zusammen und haben sich angefreundet. Die Skifahrt war, wie jedes Jahr, ein voller Erfolg. In den Osterferien geht es dann nochmal nach Österreich, nun aber für die zweite Gruppe. Die Vorfreude darauf ist auf jeden Fall jetzt schon groß und spürbar.